Baden-Württemberg

Radel-Retter

Das Projektziel, unternehmerische und handwerkliche Fähigkeiten im Bereich der Zweiradmechanik zu erlernen. Schwerpunkte des Projekts: Gründungsideen, Aufgabenorganisation, Kundenakquise, Geschäftsmodellierung, Rennradreparaturen, Fahrradverleih.

WEITERLESEN

Kunst und Demokratie

Im täglichen Plenum setzen sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander zu folgenden Themen: Kinderrechte, Individualität und Gemeinschaft, Vielfalt der Welt, Einführen in eine demokratisch Wahl, Puppentheater, Kinderrechtssong, Tanzchoreographie

WEITERLESEN

Schule der Vielfalt

Die Idee zum Projekt etstand im Zuge des Seminarkurses “Queere Indendität und Kultur”. Hierbei wurden wissenschaftliche Arbeiten zu LGBTQIA verfasst, die einer mündlichen Abiturprüfung gleichgesetzt sind. Die Schule erarbeitete darüberhinaus Themen, um ein Zeichen für Akzeptanz zu setzen und sich gegen Diskriminierung un d Toleranz einzusetzen.  Daraus entstand der Wunsch, die erste “Schule der Vielfalt” Baden-Württembergs zu werden.

WEITERLESEN

Handwerkstatt

Die Handwerkstattermöglichte den Kindern, sich praktisch-manuell auszuprobieren und erste handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln. Die Eltern konnten ihre Kinder bei der Arbeit erleben. Gleichzeitig erhielten sie Informationen über die Chancen und Vorteile einer dualen Ausbildung und Alternativen zu Abitur und Studium.

WEITERLESEN

Schul-Kiosk

Etablierung und Verstetigung einer inklusiven SchülerInnen-Firma zur Förderung der Selbstwirksamkeit und beruflichen Orientierung von Regel-und InklusionsschülerInnen. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung von Inklusionskindern.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben