Auf kindgerechte Weise wurden den Schüler*innen der vierten Klasse die Gefahren der Mediennutzung erklärt. Sie erfuhren, wie sie sich schützen bzw. wehren können. Schwerpunkte der Thematik Medienführerschein: Mediennutzungsdauer und – sucht:
Auf kindgerechte Weise wurden den Schüler*innen der vierten Klasse die Gefahren der Mediennutzung erklärt. Sie erfuhren, wie sie sich schützen bzw. wehren können. Schwerpunkte der Thematik Medienführerschein: Mediennutzungsdauer und – sucht:
Schreiben – texten – filmen – cutten für einen Wettbewerb in Slam Poetry. Komponieren – Songtexte schreiben – Konzertauftritt, der Kunst und Kultur in jugendgerechter Form vermittelt. Eigener Song mit Text, tolle Slam-Texte, ein richtig toller Film und ein Gedicht zum Thema Mobbing, das es ganz gewaltig in sich hat.
Konflikte gehören zum Alltag und nicht immer gelingt es, Meinungsverschiedenheiten und Streit zu einem positiven Ergebnis zu führen. Mit Hilfe des Projekts wollten die Schüler*innen üben, Konflikte konstruktiv zu lösen und Zivilcourage zu zeigen.
Das Projektziel, unternehmerische und handwerkliche Fähigkeiten im Bereich der Zweiradmechanik zu erlernen. Schwerpunkte des Projekts: Gründungsideen, Aufgabenorganisation, Kundenakquise, Geschäftsmodellierung, Rennradreparaturen, Fahrradverleih.
Im täglichen Plenum setzen sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander zu folgenden Themen: Kinderrechte, Individualität und Gemeinschaft, Vielfalt der Welt, Einführen in eine demokratisch Wahl, Puppentheater, Kinderrechtssong, Tanzchoreographie