Stellenangebote
22.11.2023
Projektleitung (m/w/d) youclub für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen – wir stellen ein!
Stellenausschreibung Projektleitung (m/w/d) youclub für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (PDF-Datei)
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig. Für die Stiftung Bildung suchen wir ab sofort bis 30.06.2024 (eine Verlängerung ist sehr wahrscheinlich) eine Projektleitung für das Projekt youclub für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin, Vollzeit. Remote-Arbeiten ist möglich.
Die Stiftung Bildung mobilisiert mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pilotprojekt youclub Kinder und Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Seit der Auftaktveranstaltung im Oktober 2022 setzen 13 Jugendfreizeiteinrichtungen in fünf Bundesländern ihre vielfältigen Projekte um. Ziel der Pilotphase ist es, eine Strategie zu entwickeln, wie youclub bundesweit ausgerollt werden kann.
Wir bieten:
- Mitarbeit in und Mitgestaltung der spendenfinanzierten Stiftung Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Arbeiten auf Augenhöhe und Freiraum für eigene Ideen
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD-Bund mit einer E 12/1 (Bewertungsvermutung)
- Flexible Arbeitszeiten sowie selbstdisponiertes Arbeiten
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
- Ein offenes, humorvolles, angenehmes und dynamisches Arbeitsumfeld
Deine Aufgaben:
- Erarbeiten einer Strategie, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bundesweit in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zu etablieren
- Programmsteuerung, -umsetzung und -weiterentwicklung (BMBF gefördertes Programm)
- Personalverantwortung und Personalleitung für das Projektteam sowie Ausbau
- Budgetverantwortung und -steuerung
- Berichtswesen gegenüber Vorstand und Zuwendungsgeber
- Betreuung des Netzwerks der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und möglicher Multiplikator*innen
- Eventmanagement: Organisation von Netzwerkveranstaltungen, Kenntnisse im Jugendschutz (erwünscht)
- Steuerung der programmbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Politische Lobbyarbeit und Fundraising für das Programm
Dein Profil:
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on-Mentalität
- Fundierte Kenntnisse im Antragswesen öffentlich geförderter Projekte z.B. des Zuwendungsrechts, der AnBest-P
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, Projektplanung, Definition von messbaren Zielen, Evaluierung
- Kenntnisse der Ziele von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Erfahrung in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (wünschenswert)
- Fähigkeiten zum strategischen Denken
- Offenheit für Veränderungen, Weiterentwicklung und Evaluation
- Erfahrung im Eventmanagement
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Teamfähigkeit inkl. der Bereitschaft digital zusammenzuarbeiten
- Souveränes Auftreten gegenüber verschiedensten Zielgruppen
- Deine persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte mit deinem Motivationsschreiben beim Personalteam der Stiftung Bildung: personal@stiftungbildung.org. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Für inhaltliche Rückfragen stehen dir das Personalteam personal@stiftungbildung.org und Claudia Evers claudia.evers@stiftungbildung.org zur Verfügung.
17.11.2023
Freiwilligenmanagement / Ehrenamtsmanagement
Stellenausschreibung Freiwilligenmanagement / Ehrenamtsmanagement (PDF-Datei)
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig. In der Stiftung Bildung arbeiten wir mit haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen. Diese Kultur ist uns wichtig, wir wollen sie beibehalten und stärken und suchen ab sofort eine*n Freiwilligen- und Ehrenamtsmanager*in in Teilzeit (25 Stunden), vorerst befristet bis Ende 2025, eine Verlängerung ist angestrebt.
Wir bieten
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit in einem bundesweit agierenden Team
- Arbeitsort Berlin-Mitte und remote
- eine interessante und herausfordernde Mitarbeit in der spendenfinanzierten Stiftung Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund E10/1 (Bewertungsvermutung)
- Arbeiten auf Augenhöhe als Teil des Personalteams
- ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
Dein Profil
- Du brennst für freiwilliges Engagement und Ehrenamt.
- Du liebst es, Menschen zu beflügeln und ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen.
- Du bist offen, gehst gerne auf Menschen zu und liebst den Umgang mit vielfältigsten Menschen.
- Du arbeitest gerne an Schnittstellen, strukturierst gern und interdisziplinäre Zusammenarbeit macht Dir Spaß.
Deine Aufgaben
- Anerkennungskultur-Management
- Strategie der Haupt- und Ehrenamtskultur befördern und umsetzen
- Du informierst, erkennst Potenziale und koordinierst unsere Freiwilligen und Ehrenamtlichen
- Strukturierung und Umsetzung von Wellcome-, -stay, -go und Wellcomeback-Kreislauf-Kultur der Stiftung Bildung, einer partizipativen innerorganisationalen Beteiligungskultur der ehrenamtlich Engagierten
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte sende uns jederzeit Deine vollständige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Gehaltsvorstellungen in einem PDF-Dokument (nicht mehr als 5 MB) per E-Mail an die Stiftung Bildung unter: info@stiftungbildung.org. Wir bitten Dich, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Bewerbungsgespräche werden ongoing stattfinden. Vielen Dank!
Der Arbeitsbeginn ist ab sofort möglich. Für Rückfragen stehen Dir Kai Wegner und Sarah Lissel-Schwanke gern zur Verfügung: E-Mail: personal@stiftungbildung.org.
15.11.2023
Veranstaltungsmanagement & Event-Expertise für die Stiftung Bildung – wir stellen ein!
Stellenausschreibung Veranstaltungsmanagement & Event-Expertise (PDF-Datei)
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms Menschen stärken Menschen suchen wir zum 01.01.2024 eine*n Veranstaltungsmanager*in (vorbehaltlich des Zuwendungsbescheids, vorerst befristet bis Ende 2024, eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht). Wir bieten eine Stelle mit bis zu 32 Stunden/Woche. Der Arbeitsort ist Berlin- Mitte, mobiles Arbeiten ist auch möglich.
Wir bieten
- Mitarbeit und Mitgestaltung einer spendenfinanzierten Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund E 10/1 (Bewertungsvermutung)
- Arbeiten auf Augenhöhe und flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten
- Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem offenen, humorvollen, angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
Deine Aufgaben
- Ideenentwicklung, Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung bundesweiter Veranstaltungen u.a.:
- Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“
- bundesweite Veranstaltungen für die Engagierten der Kita- und Schulfördervereine
- Netzwerktreffen der Verbände
- Teamtage
- Kommunikation mit verschiedenen Schnittstellen innerhalb der Stiftung Bildung (ÖA, Fundraising, Vorstand)
- strategische Weiterentwicklung von Veranstaltungsformaten gemeinsam mit dem Fundraising-Team.
- Akquise von Kooperationspartner*innen/Spender*innen.
- Budgetüberwachung und Dienstleistenden-Koordination
Dein Profil
- Berufserfahrung im Non-Profit-Sektor und in einer vergleichbaren Position
- Erfahrung im Projekt- und Eventmanagement
- Freude an einer abwechslungsreichen und vielseitigen Tätigkeit mit unterschiedlichen Schnittstellen in der Stiftung Bildung
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on Mentalität
- Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Kooperationsbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit
- Souveränes Auftreten gegenüber zahlreichen und diversen Zielgruppen (v.a. Ehrenamt und Politik)
- Beherrschung gängiger Office-Programme und digitaler Veranstaltungs-Tools (CRM, Teilnehmenden-Management, Streaming).
- Kommunikationsfreude, Offenheit, Humor
- und deine ganz persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Für Rückfragen steht dir das Personalteam personal@stiftungbildung.org gern zu Verfügung.
Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Anschreiben bis zum 10.12.2023 zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) an personal@stiftungbildung.org. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 18./19.12.2023 statt. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank!
Projektassistenz (m/w/d) mit Organisations- und Öffentlichkeitsarbeitstalent in Sachsen-Anhalt
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms Menschen stärken Menschen suchen wir ab 01.01.2024 bis 31.12.2024 (unter Voraussetzung des Zuwendungsbescheides, eine Vertragsverlängerung wird angestrebt) eine Projektassistenz als Minijob für unser Team in Sachsen-Anhalt. Arbeitsort ist Halle (Saale), aber auch mobiles Arbeiten ist möglich.
Neben der Initiierung von Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen unterstützt das Programm ehrenamtliches Engagement in Kita- und Schulfördervereinen. Zur nachhaltigen Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung des Engagements im Bildungsbereich soll in Sachsen-Anhalt zudem das landesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine gestärkt werden.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit in einer gemeinwohlorientierten Organisation
- Minijob-Vergütung 520€ bei 40 Stunden/Monat
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum selbstdisponierten Arbeiten
- Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem offenen, humorvollen, angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
- Mitarbeit in und Mitgestaltung einer spendenfinanzierten Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Arbeiten auf Augenhöhe und Freiraum für eigene Ideen
Deine Aufgaben
Unterstützung des Projektmanagement-Teams Sachsen-Anhalt im Folgenden:
- Planung und Umsetzung von lokalen analogen und digitalen Veranstaltungen
- Ansprache und Korrespondenz mit Kitas und Schulen und den Engagierten aus den Kita- und Schulfördervereinen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Stiftung Bildung und den Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (LSFV-ST)
- Berichtswesen, Recherche und Akquise
Dein Profil
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise, sehr gute Selbstorganisation
- Offenheit und Humor sowie Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Gute Office 365-Kenntnisse, vor allem mit Teams, SharePoint, Excel, Outlook sowie Erfahrung mit Online-Seminar-Tools erwünscht
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wünschenswert
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem bundesweiten Team in einem Remote Work-Kontext
- Bereitschaft zum Reisen in Sachsen-Anhalt für Standortbesuche/-akquise
- Deine ganz persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, auf die wir uns schon jetzt freuen!
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Für Rückfragen steht dir die Teamleitung Melanie Manecke (melanie.manecke@stiftungbildung.org) der Stiftung Bildung gern zu Verfügung.
Bitte sende uns bis zum 10.12.2023 deinen Lebenslauf und Anschreiben zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) an patenschaften@stiftungbildung.org. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 14.12.2023 statt. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen.
Vielen Dank! www.stiftungbildung.org/patenschaften
08.11.2023
Projektmanager*in (m/w/d) für Mecklenburg-Vorpommern
Projektmanager*in (m/w/d) für Mecklenburg-Vorpommern (PDF-Datei)
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms Menschen stärken Menschen suchen wir zum 01.01.2024 eine*n Projektenthusiast*in für unser Team in Mecklenburg-Vorpommern (vorbehaltlich des Zuwendungsbescheids, vorerst befristet bis Ende 2024, eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht). Wir bieten eine Stelle in Teil- oder Vollzeit, mindestens 32 bis zu 39h/Woche. Der Arbeitsort befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern, mobiles Arbeiten ist auch möglich.
Wir bieten
- Mitarbeit und Mitgestaltung einer spendenfinanzierten Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund mit einer Bewertungsvermutung von E 9b/1
- Arbeiten auf Augenhöhe und flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten
- Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem offenen, humorvollen, angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
Deine Aufgaben
Betreuung des Patenschaftsprogramms in Mecklenburg-Vorpommern
- Beratung und Begleitung der Engagierten an den teilnehmenden Bildungsstandorten
- Unterstützung der Engagierten bei der Abwicklung der Patenschaftsprojekte (u.a. Abrechnung, Ablage, Dokumentation)
- Akquise neuer Bildungsstandorte
- Öffentlichkeitsarbeit rund um die Patenschaften für Mecklenburg-Vorpommern
- Administrative Aufgaben und Büroverwaltung
Stärkung des Netzwerks der Kita- und Schulfördervereine in Mecklenburg-Vorpommern
- Organisation und Koordination von Vernetzungs-, Austauschs- und Qualifizierungsformaten für Engagierte in Mecklenburg-Vorpommern
- Stärkung des regionalen und kommunalen politischen Netzwerks
- Gewinnung neuer Kooperationspartner*innen in den Bereichen Bildung und Engagement
Dein Profil
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on Mentalität
- Kenntnisse der Bildungslandschaft (insb. Kita, Schule sowie Kinder- und Jugendarbeit) in Mecklenburg-Vorpommern
- Teamfähigkeit inkl. der Bereitschaft in einem bundesweiten Team digital zusammenzuarbeiten
- Souveränes Auftreten gegenüber zahlreichen und diversen Zielgruppen (v.a. Ehrenamt und Politik)
- Gute Office 365-Kenntnisse, insbesondere Pflege und Führung von Excel-Listen
- Erfahrung im Projekt- und/oder Eventmanagement
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Deine persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
www.stiftungbildung.org/patenschaften
Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Anschreiben bis zum 10.12.2023 zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) an patenschaften@stiftungbildung.org. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank!
Für Rückfragen steht dir Anne Sorge-Farner (anne.sorge-farner@stiftungbildung.org) gern zu Verfügung.
07.11.2023
Stellvertretende Projektleitung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Jugendbeteiligung
Das youpaN-Büroteam begleitet das Jugendforum youpaN, in dem sich junge Menschen ehrenamtlich an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beteiligen. Gemeinsam mit dem youpaN-Büroteam setzt das youpaN u.a. die jährlich stattfindende Jugendzukunftskonferenz youcoN und die youpaN-Fachkonferenz um.
Für die Umsetzung dieses Projekts suchen wir ab dem 01.01.2024 eine stellvertretende Projektleitung in Teilzeit mit 30 Stunden. Aufgrund der Projektlaufzeit ist die Stelle bis zum 30.03.2025 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
- Eine interessante und herausfordernde Mitarbeit in einer jungen Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
- Arbeitsort Berlin Mitte mit Reisetätigkeit und Homeoffice-Möglichkeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund E11/2 (Bewertungsvermutung)
- Ein engagiertes Team mit einem angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld, sowohl mit Haupt- als auch Ehrenamtlichen und enge Zusammenarbeit mit jungen Menschen
- Arbeiten auf Augenhöhe
Deine Aufgaben
- Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (NAP BNE)
- Operative Steuerung des bundesweiten Jugendforums youpaN in Abstimmung mit der Projektleitung
- Sicherstellung der ausgearbeiteten Projektziele
- youcoN-Eventkonzeption gemeinsam mit dem*der youcoN-Projektreferent*in
- Unterstützung des youpaN bei der Verwaltung seines eigenen Budgets
- Betreuung des Projektbeirates, bspw. Organisation von thematisch gebundenen Beiratssitzungen
- Unterstützung der Projektleitung bei der Erstellung von Dokumentationen sowie bei der Erstellung von Verfahren, Abrechnung, Belegprüfung, sowie Führung des Verwendungsnachweises
- Begleitung des youpaN gemeinsam mit den pädagogischen Begleitungen
- Politische Lobbyarbeit und Fundraising für das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung
Dein Profil
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie Belastbarkeit
- Lust auf Projektweiterentwicklung sowie visionäres und strategisches Denkvermögen und Gestaltungswillen
- Berufserfahrung in Management und Finanzen (von Bundesprogrammen)
- Jugendaffinität und pädagogische Erfahrung in der partner*innenschaftlichen Arbeit mit Jugendlichen
- Selbstständiges Arbeiten gepaart mit Teamfähigkeit
- Kenntnisse und Interesse am inhaltlichen Themenschwerpunkt BNE (wünschenswert)
- Allgemeine Fachkenntnisse des Haushaltsrechtes, des Jugend- und Datenschutzes (wünschenswert)
- Deine ganz persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Mittelbewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Bitte sende uns deine Bewerbung bis zum 08.12.2023 zusammengefasst in einem PDF-Dokument per E-Mail an die Stiftung Bildung: carolin.peters@stiftungbildung.org. Sie steht dir auch für Rückfragen zur Verfügung. Wir bitten dich aus Nachhaltigkeitsgründen von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 18. und 19.12.2023 statt. Wir behalten uns vor, auch vor Ablauf der Bewerbungsfrist bereits Gespräche zu führen.
Veranstaltungsplaner*in Jugendkonferenz
Veranstaltungsplaner*in Jugendkonferenz (PDF-Datei)
Im Rahmen des BNE-Jugendbeteiligungsprojekts youpaN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung suchen wir vom 01.01.2024 bis zum 31.03.2025 eine*n Veranstaltungsplaner*in als Referent*in mit 25-30 Stunden pro Woche. Eine Verlängerung ist angestrebt. Als Projektteam unterstützen wir das Jugendforum youpaN in seiner Arbeit. In dem Forum beteiligen sich 30 ehrenamtliche junge Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (NAP BNE).
Gemeinsam mit dem youpaN-Büroteam setzt das youpaN u.a. die jährlich stattfindende Jugendzukunftskonferenz youcoN und die youpaN-Fachkonferenz um.
Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
- Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E9b/1 (Bewertungsvermutung)
- Arbeitsort Berlin-Mitte, mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Mitarbeit und -gestaltung einer spendenfinanzierten Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
Deine Aufgaben
- Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie der jährlichen youpaN-Fachkonferenz und youcoN-Zukunftskonferenz gemeinsam mit einer zweiten Eventmanagerin
- Teilnehmenden- und Referent*innenmanagement, insbesondere junger Menschen
- Abrechnungen und Dokumentation von Veranstaltungen
- Informationsaufbereitung für die Öffentlichkeitsarbeit
- Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE, insbesondere die Erreichung unterrepräsentierter jungen Menschen
- Netzwerkaufbau und –pflege von Jungendverbänden und -organisationen
- Zuarbeit für die Projektleitung
Dein Profil
- Eventmanager*in oder Veranstaltungskauffrau*mann mit Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation mit und für junge Menschen
- Freude an und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen auf Augenhöhe
- Interesse an den Themen BNE und Jugendbeteiligung
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on Mentalität
- Offenheit und Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit MS Office und Office365
- Führerscheinklasse B ist erwünscht
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Arbeit am Wochenende
- Deine ganz persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen
Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Mittelbewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte sende uns deine Bewerbung bis zum 08.12.2023 zusammengefasst in einem PDF-Dokument per E-Mail an die Stiftung Bildung: carolin.peters@stiftungbildung.org. Sie steht dir auch für Rückfragen zur Verfügung.
Wir bitten dich aus Nachhaltigkeitsgründen von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 18. und 19.12.2023 statt. Wir behalten uns vor, auch vor Ablauf der Bewerbungsfrist bereits Gespräche zu führen.
01.09.2023
NGO-Held*in Vorständin*Vorstand (hauptamtlich)
NGO-Held*in Vorständin*Vorstand (hauptamtlich) für die Stiftung Bildung gesucht (PDF-Datei)
Die spendenbasierte und gemeinnützige Stiftung Bildung agiert bundesweit, ist operativ und fördernd tätig. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung und arbeitet eng mit den Engagierten im bundesweiten Netzwerk des Bildungsengagements zusammen sowie mit den Kita- und Schulfördervereinen direkt an den Bildungsstandorten.
Für die Stiftung Bildung suchen wir ab sofort ein*e NGO-Held*in / hauptamtliche*n Vorständin*Vorstand in Teil-/Vollzeit (39 Stunden bei Vollzeit) zur Verstärkung des Vorstandsteams. Die Vorstandsberufung erfolgt für drei Jahre.
Wir bieten
- einer*m Spendenliebhaber*in die Chance, Sammelstrukturen aufzubauen.
- einer*m Gerechtigkeitsheld*in eine gesellschaftlich sehr wirksame Organisation, die Bildung für Kinder und Jugendliche bundesweit verbessert.
- einer*m Challenger*in die Möglichkeit, die Stiftung Bildung auf 10.000 Meter Flughöhe zu bringen.
Dein Profil
- Du bist ein strukturierter, energiegeladener Mensch.
- Du kannst andere Menschen begeistern, mitreißen und bist auch streitbar.
- Du bist ein*e NGO-Backbone-Trigger*in.
Deine Aufgaben
- Bildungsspendenorganisation-Energizer*in: Aufbau, Strukturierung, Verantwortung für das Fundraising der Stiftung Bildung
- Vorstandsteam-Wahnsinnige*r: Verantwortung, Strategie, Organisationsentwicklung und Teil des geschäftsführenden Vorstandes
- NGO-Gründer*in: Zusammenarbeit mit dem wachsenden ehren- und hauptamtlichen, bundesweit arbeitenden Team
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte sende uns jederzeit Deine Bewerbung inkl. der Angaben zu Gehaltsvorstellungen und einem möglichen Arbeitsstart (Bewerbungsgespräche finden ongoing statt) zusammengefasst in einem PDF-Dokument (nicht mehr als 5 MB) per E-Mail an die Stiftung Bildung unter: info@stiftungbildung.org.
Wir bitten Dich, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank! Der Arbeitsbeginn ist zeitnah nach der Berufung möglich. Für inhaltliche Rückfragen steht Dir das Personalteam per E-Mail zur Verfügung: personal@stiftungbildung.org.
Vorständin/Vorstand (hauptamtlich)
Vorständin/Vorstand (hauptamtlich) für die Stiftung Bildung gesucht (PDF-Datei)
Die spendenbasierte und gemeinnützige Stiftung Bildung agiert bundesweit und ist operativ und fördernd tätig. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung und arbeitet eng mit den Engagierten im bundesweiten Netzwerk des Bildungsengagements zusammen sowie mit den Kita- und Schulfördervereinen direkt an den Bildungsstandorten.
Für die Stiftung Bildung suchen wir ab sofort ein*e hauptamtliche*n Vorständin*Vorstand in Teil-/Vollzeit (bei Vollzeit 39 Stunden) zur Verstärkung des Vorstands. Die Vorstandsberufung erfolgt für drei Jahre.
Wir bieten
- eine interessante und herausfordernde Verantwortungsposition in der spendenfinanzierten Stiftung Bildung, die wachsende gesellschaftliche Bedeutung und hohen politischen Stellenwert erfährt.
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit in einem bundesweit agierenden Team.
- die führende Mitgestaltung einer stetig wachsenden jungen Stiftung.
- ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund.
- Arbeitsort Berlin-Mitte und selbstdisponiert sowie eigenverantwortliche Arbeitszeitgestaltung.
Ihr Profil
- Substantielle Erfahrungen im Fundraising.
- Berufs- und Führungserfahrung in einer NGO.
- Verständnis für eine Organisation, die auf Ehrenamt aufbaut und dieses unterstützt.
- Erfahrungen in wachsenden Organisationen mit ihrer Dynamik.
- Verständnis für ein (inklusives) Bildungssystem und seine Entwicklungsmöglichkeiten.
- Selbstständige, konstruktive, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on Mentalität.
- Interkulturelle Kompetenz bzw. interkulturelles Interesse und Offenheit.
- Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Kooperationsbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit.
- Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ideen, auf die wir uns schon jetzt freuen.
Ihre Aufgaben
- Strategischer und operativer Aufbau des Fundraisings zur Stabilisierung des finanziellen Fundaments der Stiftung Bildung (freie Klein- und Großspenden, Online-Spenden etc.).
- Geschäftsführende Vorstandsarbeit und zukunftssichere Aufstellung der Stiftung Bildung. Dazu gehören Führung, Strategie, Personalverantwortung und Organisationsentwicklung.
- Strategischer Aufbau der Unterstützungs-Community sowie Finanzen und Controlling.
- Zusammenarbeit mit einem haupt- und ehrenamtlichen, bundesweit arbeitenden Team.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte senden Sie uns jederzeit Ihre Bewerbung inkl. der Angaben zu Gehaltsvorstellungen und einem möglichen Arbeitsstart (Bewerbungsgespräche finden ongoing statt) zusammengefasst in einem PDF-Dokument (nicht mehr als 5 MB) per E-Mail an die Stiftung Bildung unter info@stiftungbildung.org.
Wir bitten Sie, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank! Der Arbeitsbeginn ist zeitnah nach der Berufung möglich. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen das Personalteam per E-Mail zur Verfügung: personal@stiftungbildung.org.
15.09.2023
Ehrenamt im Officemanagement in der Stiftung Bildung
wöchentlich / nach Absprache
max. 15 Stunden / nach Absprache
Hallo,
wir suchen für das Officemanagement eine Person, die Lust hat mit folgenden Aufgaben mitzuwirken:
- Telefonate annehmen
- Bestellungen Büromaterial und Lebensmittel
- Posteingang prüfen
- Weiterleitung von E-Mails
- Proaktives Büromanagement und Büroadministration
- Vorstandszuarbeit
Das bringst du mit:
- Deine ganz persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on Mentalität
- Offenheit, Teamfähigkeit und Humor!
21.03.2022
Zwei NGO-Held*innen (ehrenamtlich) für den Vorstand mit Energie für Höhenflug gesucht
Ehrenamtliche Ausschreibung – Zwei NGO-Held*innen (ehrenamtlich) für den Vorstand mit Energie für Höhenflug (PDF-Datei)
Die gemeinnützige Stiftung Bildung ist eine Spenden- und Lobbyorganisation, die bundesweit operativ und fördernd tätig ist. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung und arbeitet eng mit den Engagierten im bundesweiten Netzwerk des Bildungsengagements zusammen sowie mit den Kita- und Schulfördervereinen direkt an den Bildungsstandorten. Für die Stiftung Bildung suchen wir ab sofort zwei ehrenamtliche NGO-Held*innen für den Vorstand (je 10-20 Stunden/pro Woche) gesucht. Die Vorstandsberufung erfolgt zunächst für drei Jahre.
Deine Aufgaben – wir suchen verschiedene Engagierte und Fähigkeiten für unseren Vorstand
- Jugendvorstand
- Vorstand mit Inklusions- und Vielfaltsexpertise
- Pädagogischer Vorstand
- Vorstand mit Fundraising-Expertise zur Begleitung des strategischen Aufbaus des Fundraisings, eines stabilen finanziellen Fundaments der Spendenorganisation
- Community-Vorstand zur Begleitung des strategischen Aufbaus der Stiftung Bildungs-Community
- Juristischer Vorstand mit Stiftungs-, Gemeinnützigkeits- und/oder Erbschaftsrechtsexpertise
- Vorstand mit Wirkungsexpertise
- Wissenschaftlicher Vorstand
- Vorstand mit Expertise zu Changemanagement, Organisationskultur und Organisationsentwicklung
Betrifft alle:
- Verantwortungsübernahme für die gesamte Stiftung Bildung sowie Vorstandsarbeit und Aufbau einer auch auf die nächsten Generationen ausgerichtete Spenden- und Lobbyorganisation für die Bildung von Kindern und Jugendlichen bundesweit.
- Strategischer Aufbau des Fundraisings, eines stabilen finanziellen Fundaments der Spendenorganisation und sowie Finanzen und Controlling.
- Zusammenarbeit mit einem haupt- und ehrenamtlichen, bundesweit arbeitenden Team.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte sende uns Deine Bewerbung – jede Art und Weise ist möglich – oder melde Dich einfach und vereinbare ein Kennlerngespräch: info@stiftungbildung.org. Kennlerngespräche finden permanent statt.
Wir bitten Dich, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank! Die Vorstandsarbeit ist zeitnah nach der Berufung möglich. Für inhaltliche Rückfragen steht Dir das Personalteam per E-Mail zur Verfügung: personal@stiftungbildung.org.
19.07.2023
Mitarbeiter*in Verwaltung - Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V.
Beim Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Mitarbeiter*in für die Verwaltung für 20 Wochenstunden zunächst bis Ende 2023 zu besetzen. Die Stelle kann sowohl verlängert als auch aufgestockt werden.
Wir sind:
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrantennetzwerken und -verbänden im Bereich der Zusammenarbeit mit Eltern, um deren Kompetenzen und Potenziale als wichtige Akteure der Integrationsförderung zu bündeln und Synergien herzustellen.
Ihre Aufgaben:
- Rechnungswesen und Buchführung (AGENDA)
- Unterstützung der Geschäftsführung beim Projektcontrolling
- Erstellen von Verwendungsnachweisen und anderen Projektauswertungen
Eigenschaften/Voraussetzungen:
- Berufserfahrung in der Vereinsbuchhaltung
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
- Interkulturelle Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse (vor allem Excel, aber auch andere Office-Anwendungen)
Wir bieten:
- Teilzeit
- Vergütung in Anlehnung an TVöD E8 oder höher (je nach Qualifikation)
- Ein angenehmes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen in einem diversen und agilen Team
- Arbeitsort: Berlin (Wilmersdorf) oder Halle/Saale
- Arbeit in einem Verwaltungsteam mit 2 Personen
Weiterführende Informationen zum Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V. finden Sie unter: www.bundeselternnetzwerk.de.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Familienstand, sexueller Identität oder Orientierung, Herkunft, Religion/Weltanschauung und zugeschriebener Beeinträchtigung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte an bewerbung@bundeselternnetzwerk.de.
Fragen zur Stelle und zum Träger bitte an anja.treichel@bundeselternnetzwerk.de.
Abonniere jetzt den Newsletter der Stiftung Bildung und bleibe in Zukunft immer auf dem Laufenden über neue Stellenanzeigen, Veranstaltungen und Förderungen. Folge uns auch gern bei LinkedIn, wo wir unsere Stellenanzeigen ebenfalls teilen.