Stellenangebote

Stellenangebote

23.01.2024

Projektassistenz (m/w/d) mit Organisations- und Öffentlichkeitsarbeitstalent in Rheinland-Pfalz

Stellenausschreibung Projektassistenz (m/w/d) in Rheinland-Pfalz (PDF-Datei)

Wir stellen ein! (Minijob)

Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.

Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms Menschen stärken Menschen suchen wir ab 01.04.2025 bis 31.12.2025 vorbehaltlich des Zuwendungsbescheids eine Projektassistenz als Minijob für unser Team in Rheinland-Pfalz. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt. Arbeitsort ist Mainz, aber auch mobiles Arbeiten ist möglich.

Neben der Initiierung von Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen unterstützt das Programm ehrenamtliches Engagement in Kita- und Schulfördervereinen. Zur nachhaltigen Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung des Engagements im Bildungsbereich soll in Rheinland-Pfalz zudem das landesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine gestärkt werden.

Wir bieten

  • Eine sinnstiftende Arbeit in einer gemeinwohlorientierten Organisation
  • Minijob-Vergütung 556 € bei 40 Stunden/Monat
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum selbstdisponierten Arbeiten
  • Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem offenen, humorvollen, angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in und Mitgestaltung einer spendenfinanzierten Stiftung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
  • Arbeiten auf Augenhöhe und Freiraum für eigene Ideen

Deine Aufgaben

Unterstützung des Projektmanagement-Teams Rheinland-Pfalz in Folgendem:

  • Öffentlichkeitsarbeit für die Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung
  • Planung und Umsetzung von lokalen analogen und digitalen Veranstaltungen
  • Ansprache und Korrespondenz mit Kitas und Schulen und den Engagierten aus den Kita- und Schulfördervereinen
  • Berichtswesen, Recherche und Akquise

Dein Profil

  • Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise, sehr gute Selbstorganisation
  • Offenheit und Humor sowie Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
  • Gute Office 365-Kenntnisse, vor allem mit Teams, SharePoint, Excel, Outlook sowie Erfahrung mit Online-Seminar-Tools erwünscht
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wünschenswert
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem bundesweiten Team in einem Remote Work Kontext
  • Bereitschaft zum Reisen in Rheinland-Pfalz für Standortbesuche/ -akquise
  • Deine ganz persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, auf die wir uns schon jetzt freuen!

Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung – auch wenn nicht jede Stellenanforderung erfüllt ist.

Für Rückfragen steht dir Wiebke Trapp unter wiebke.trapp@stiftungbildung.org gern zur Verfügung.

Bitte sende uns bis zum 23.02.2025 deinen Lebenslauf und Anschreiben zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) an patenschaften@stiftungbildung.org. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 06. & 07.03.2025 in Mainz (ggf. auch digital) statt. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen.

Vielen Dank! www.stiftungbildung.org/patenschaften

10.01.2024

Teamleitung Chancenpatenschaften

Stellenausschreibung Teamleitung Chancenpatenschaften (PDF-Datei)

Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.

Als Programmträgerin des BMFSFJ-Bundesprogramms Menschen stärken Menschen suchen wir ab 15.02.2025 eine Teamleitung für unsere dezentralen Teams als Elternzeitvertretung. Wir besetzen die Stelle für voraussichtlich eineinhalb Jahre in Vollzeit (39Std.). Vorbehaltlich der jeweiligen Zuwendungsbescheide erfolgt die Vertragsausstellung vorerst bis zum 31.12.2025. Arbeitsort ist Berlin, mobiles Arbeiten ist teilweise möglich.

Neben der Initiierung von Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen stärkt das Programm ehrenamtliches Bildungsengagement – insbesondere der Kita- und Schulfördervereine. Zur nachhaltigen Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung des Engagements im Bildungsbereich soll der Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes der Kita- und Schulfördervereine unterstützt und begleitet werden.

Wir bieten

  • Mitarbeit und -gestaltung der spendenfinanzierten Stiftung Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund 10/1 (Bewertungsvermutung)
  • Arbeiten auf Augenhöhe
  • Flexible Arbeitszeiten, Arbeitsort Berlin-Mitte und selbstdisponiertes Arbeiten
  • Ein engagiertes haupt- und ehrenamtliches Team mit einem angenehmen und dynamischen Arbeitsumfeld

Dein Profil

  • Erfahrung in der emanzipatorischen Teamführung
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht
  • Affinität zum digitalen Arbeiten, zu Zahlen und Microsoft Excel
  • Möglichst Arbeitserfahrung in einer bundesweiten Spendenorganisation
  • Fähigkeit sich Wissen selbständig anzueignen und sicher weiterzugeben
  • Organisationstalent mit Überblick
  • Bereitschaft selbständig Verantwortung zu übernehmen
  • Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise
  • Hands-on Mentalität
  • Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Kooperationsbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit
  • Offenheit, Humor, konstruktive Herangehensweise
  • Interkulturelle Kompetenz bzw. interkulturelles Interesse
  • Und deine ganz persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen

Deine Aufgaben

  • Operative Steuerung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Programms Chancenpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Programmleitung
  • Personalführung (remote) und -verantwortung für vier Teams mit i.d.R. zwei Kolleg*innen pro Team
  • Controlling von Listen, Ansagen, Vorgaben
  • Zusammenarbeit mit Geldgeber*innen und Prüfungsinstanzen
  • Budgetverantwortung über Zuwendungsmittel
  • Sicherstellung der Zielerreichung und der Einhaltung der Programmrichtlinien
  • Sicherstellung der Einhaltung der mit der Programmleitung und dem Vorstand ausgearbeiteten Programmziele
  • Erstellung und Steuerung von Vorgaben zu Prozessen
  • Support der Landesverbände sowie der Kita- und Schulfördervereine
  • Wissensmanagement
  • Konzeption und Erarbeitung von Informationsmaterialien und Leitfäden für am Programm interessierte Engagierte in Zusammenarbeit mit den regionalen Teams

Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung – auch wenn nicht jede Stellenanforderung erfüllt ist.

Für Rückfragen zur Stelle und der inhaltlichen Arbeit steht dir Anna Scharnhorst (Programmleitung) zur Verfügung: anna.scharnhorst@stiftungbildung.org.

Bitte sende uns jederzeit deinen Lebenslauf und Anschreiben zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) mit deinem möglichen Arbeitsstart (Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt) an patenschaften@stiftungbildung.org. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank!

07.01.2025

Referent*in (m/w/d) youclub: Bildung und Chancen über die offene Kinder- und Jugendarbeit stärken

Stellenausschreibung Referent*in (m/w/d) youclub (PDF-Datei)

Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.

Für unser Projekt youclub, das sich an Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen richtet, suchen wir ab sofort bis 31.12.2025 (eine Verlängerung ist angestrebt) in Berlin und remote, vollzeitnah, eine*n Referent*in.

Die Stiftung Bildung fördert und befähigt mit dem durch die Günther-Deichsel-Stiftung geförderten Projekt youclub Kinder und Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich mit Berufsorientierungsprojekten, Kompetenzentwicklung und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Das Projekt basiert auf dem durch das BMBF geförderten Piloten youclub2030.

Wir bieten:

  • Mitarbeit in und Mitgestaltung der spendenfinanzierten Stiftung Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen Stellenwert
  • Arbeiten auf Augenhöhe und Freiraum für eigene Ideen
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD-Bund mit einer E 9 (Bewertungsvermutung)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie selbstdisponiertes Arbeiten
  • Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Ein offenes, humorvolles, angenehmes und dynamisches Arbeitsumfeld

Deine Aufgaben:

  • Betreuung der Projekte und des Netzwerks der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und möglicher Multiplikator*innen
  • Eventmanagement, Kenntnisse im Jugendschutz (erwünscht)
  • Steuerung der programmbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Förderprogramms
  • Mitwirkung an der politischen Lobbyarbeit und Fundraising für das Programm

Dein Profil:

  • Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on-Mentalität
  • Erfahrungen im Event- und/oder Projektmanagement (wünschenswert)
  • Erfahrung in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (wünschenswert)
  • Offenheit für Veränderungen, Weiterentwicklung und Evaluation
  • Teamfähigkeit inkl. der Bereitschaft digital zusammenzuarbeiten
  • Deine persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen

Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung – auch wenn nicht jede Stellenanforderung erfüllt ist.

Für Rückfragen steht dir Nila Sarabi, Projektleitung youclub (nila.sarabi@stiftungbildung.org) gern zu Verfügung.

Bitte sende uns deinen Lebenslauf und Anschreiben zusammengefasst in einer PDF per E-Mail (nicht mehr als 5MB) an menschenundkultur@stiftungbildung.org. Die Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt. Aus Nachhaltigkeitsgründen bitten wir dich von postalischen Bewerbungen abzusehen.

19.12.2024

Zwei NGO-Held*innen (ehrenamtlich) für den Vorstand mit Energie für Höhenflug gesucht

Ehrenamtliche Ausschreibung – Zwei NGO-Held*innen (ehrenamtlich) für den Vorstand mit Energie für Höhenflug (PDF-Datei)

Die gemeinnützige Stiftung Bildung ist eine Spenden- und Lobbyorganisation, die bundesweit operativ und fördernd tätig ist. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung und arbeitet eng mit den Engagierten im bundesweiten Netzwerk des Bildungsengagements zusammen sowie mit den Kita- und Schulfördervereinen direkt an den Bildungsstandorten. Für die Stiftung Bildung suchen wir ab sofort zwei ehrenamtliche NGO-Held*innen für den Vorstand (je 10-20 Stunden/pro Woche) gesucht. Die Vorstandsberufung erfolgt zunächst für drei Jahre.

Deine Aufgaben – wir suchen verschiedene Engagierte und Fähigkeiten für unseren Vorstand

  • Jugendvorstand
  • Vorstand mit Inklusions- und Vielfaltsexpertise
  • Pädagogischer Vorstand
  • Vorstand mit Fundraising-Expertise zur Begleitung des strategischen Aufbaus des Fundraisings, eines stabilen finanziellen Fundaments der Spendenorganisation
  • Community-Vorstand zur Begleitung des strategischen Aufbaus der Stiftung Bildungs-Community
  • Juristischer Vorstand mit Stiftungs-, Gemeinnützigkeits- und/oder Erbschaftsrechtsexpertise
  • Vorstand mit Wirkungsexpertise
  • Wissenschaftlicher Vorstand
  • Vorstand mit Expertise zu Changemanagement, Organisationskultur und Organisationsentwicklung

Betrifft alle:

  • Verantwortungsübernahme für die gesamte Stiftung Bildung sowie Vorstandsarbeit und Aufbau einer auch auf die nächsten Generationen ausgerichtete Spenden- und Lobbyorganisation für die Bildung von Kindern und Jugendlichen bundesweit.
  • Strategischer Aufbau des Fundraisings, eines stabilen finanziellen Fundaments der Spendenorganisation und sowie Finanzen und Controlling.
  • Zusammenarbeit mit einem haupt- und ehrenamtlichen, bundesweit arbeitenden Team.

Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung.

Bitte sende uns Deine Bewerbung – jede Art und Weise ist möglich – oder melde Dich einfach und vereinbare ein Kennlerngespräch: info@stiftungbildung.org. Kennlerngespräche finden permanent statt.

Wir bitten Dich, aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank! Die Vorstandsarbeit ist zeitnah nach der Berufung möglich. Für inhaltliche Rückfragen steht Dir das Personalteam per E-Mail zur Verfügung: personal@stiftungbildung.org.

Zur Zeit keine Stellenangebote verfügbar.

Abonniere jetzt den Newsletter der Stiftung Bildung und bleibe in Zukunft immer auf dem Laufenden über neue Stellenanzeigen, Veranstaltungen und Förderungen. Folge uns auch gern bei LinkedIn, wo wir unsere Stellenanzeigen ebenfalls teilen.

Ihr Ansprechpartner Stellenangebote

Porträtfoto von Kai Wegner - Ansprechpartner Stellenangebote

Kai Wegner
Leitung Menschen und Kultur (ehrenamtlich) kai.wegner@stiftungbildung.org

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben