Veranstaltungen

Veranstaltungen

Übersicht über alle Events der Spendenorganisation Stiftung Bildung

Wann findet der nächste Workshop statt? Wie kann ich mich zum Seminartag anmelden? Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen in der Übersicht nach Datum geordnet. Wir informieren Sie über Ort, Zeit, Themen und Modalitäten jeder einzelnen Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie!

  • Do
    05
    Okt
    2023
    17:00 - 19:00Hybrid: Stiftung Bildung, Hansering 20 (Eingang D), 06108 Halle (Saale)- online via Zoom

    Kita- und Schulfördervereine finanzieren ihre Tätigkeiten aus verschiedenen Einnahmequellen: Spenden von Privatpersonen, Sponsorings von Unternehmen oder Fördermitteln wie dem Chancenpatenschaftsprogramm der Stiftung Bildung, aber auch durch den Verleih von Schulbüchern oder Musikinstrumenten. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Einnahmen in der Vereinsbuchhaltung und wie werden diese vereinsbuchhalterisch richtiggebucht? Welche Nachweise für Ausgaben müssen erbracht werden?

    Dieser Qualifizierungsworkshop richtet sich an Engagierte im Programm Chancenpatenschaften sowie an Interessierte in Fördervereinen und gibt euch die Möglichkeit individuelle Fragen zur Vereinsbuchhaltung zu klären.

    Referentin: Evelyn Raudith (EVRA – Buchhaltung & mehr)

    Wir freuen uns über euer Interesse und auf eure Teilnahme.

    Anmeldung

    Hier geht's zur Anmeldung.

  • Mi
    11
    Okt
    2023
    17:00 - 19:00Lynar-Grundschule Berlin-Spandau, Lutherstraße 19 – 20, 13585 Berlin

    Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch von Kita- und Schulfördervereinen in Berlin-Spandau.

    Von Seiten des Landesverbandes für Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wird es einen 30-minütigen Input zum Thema „Potentiale von Fördervereinen und Mitgliedergewinnung“ geben. Insbesondere folgende Schwerpunkte werden erörtert:

    • Was kann ein Förderverein als Netzwerk?
    • Mitglieder gewinnen, aber warum und wie?
    • Anerkennungskultur

    Anschließend wird die Diskussion für eure Fragen, Erfolge und Herausforderungen geöffnet – der lsfb freut sich auf eure Erfahrungsberichte!

    Anmeldung

    Weitere Informationen und Anmeldung

    eine Gruppe Menschen sitzt an einem Tisch, arbeitet und trinkt Tee und Kaffee dabei
  • Do
    19
    Okt
    2023
    18:00Digital & In den Räumen der Stiftung Bildung , Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

    Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir unseren Jahresbericht 2022 vorstellen und einen Einblick in bereits Erreichtes und neue Vorhaben geben.

    Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an Spender*innen, Engagierte und Interessierte. Los geht’s um 18 Uhr. Beim anschließenden Get-together in der Stiftung Bildung wollen wir mit euch ins Gespräch kommen:

    • Welche Themen bewegen euch?
    • Habt ihr Fragen zu unserer Arbeit?
    • Was möchtet ihr uns mit auf den Weg geben?

    Wir freuen uns auf das Treffen mit euch.

    Teilnahme an der Veranstaltung

    Hier klicken um online am Teams-Termin teilzunehmen

    Die Veranstaltung findet sowohl online, als auch in unserem Büro in Berlin-Mitte statt. Eine Anmeldung ist nicht benötigt.

    Adresse der Stiftung Bildung:
    Am Festungsgraben 1
    10117 Berlin

  • Di
    14
    Nov
    2023
    18:00 - 20:3024534 Neumünster, Kleinflecken 1, Theater in der Stadthalle

    Ihr möchtet erfahren, welche eurer geplanten Projekte wo förderfähig sind? Dann laden die Servicestellen "Kulturförderung Schleswig-Holstein" und "Kultur macht stark" Schleswig-Holstein euch herzlich zu einer Info-Veranstaltung rund um das Thema Förderung von Projekten der Kultur und der kulturellen Bildung ein:

    Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen "förderfähig-Tour" und findet in Kooperation mit dem Kulturbüro Neumünster statt. Neun Fördermittelgeber*innen präsentieren zunächst verschiedene Förderprogramme für Kultur und kulturelle Bildung in komprimierter Form.

    Im Anschluss erhalten Sie dann die Gelegenheit, einzeln oder in kleineren Gruppen, Rücksprache mit allen Fördermittelgeber*innen zu halten, offene Fragen zu klären und möglicherweise erste Projektideen zu besprechen.

    Insgesamt umfasst die "förderfähig-Tour" der Servicestelle "Kulturförderung Schleswig-Holstein" und der Servicestelle "Kultur macht stark" Schleswig-Holstein elf Veranstaltungen zwischen April und November 2023 in Kooperation mit den sieben Kulturknotenpunkten und den vier Kulturbüros des Landes.

    Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 07. November per E-Mail für die Veranstaltung in Neumünster an.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, das Kennenlernen und den Austausch.

  • Fr
    08
    Dez
    2023
    tbd

    SAVE THE DATE 08.12.2023

    Mit unserem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zeichnen wir vorbildliche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus ganz Deutschland aus, die mit ihrem Engagement einen Beitrag zu dem diesjährigen Thema „Handwerk l(i)eben“ leisten.

    Wann?

    Freitag, 08.12.2023

    Weitere Informationen folgen.

Erklärfilm: Wie wirkt die Stiftung Bildung?

Ihre Spende…

fördert Bildung von jungen Menschen vor Ort, an Kindergärten und Schulen.

ist ein direkter Beitrag zur Verwirklichung eines fairen Bildungssystems.

hilft bei regelmäßiger Wiederholung als gemeinnützige Stiftung finanziell unabhängig zu bleiben und bestmöglich auf die Bildungsbedarfe reagieren zu können.

ist steuerlich absetzbar.

hat eine große Reichweite: erfolgreiche Bildungsprojekte werden in unserem Netzwerk verbreitet und Engagierte an Kindergärten und Schulen werden durch uns in ihrer Arbeit gestärkt.

Ihre Ansprechpartnerin für Spenden

Porträtfoto von Katja Hintze - Ansprechpartnerin für Spenden

Katja Hintze
Vorstandsvorsitzende
Büro: +49 (0) 30 8096 2701
katja.hintze@stiftungbildung.org

Spendenkonto Stiftung Bildung

GLS Bank
IBAN: DE43 4306 0967 1143 9289 01
BIC: GENODEM1GLS

Möchten Sie eine Spendenbescheinigung? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Adresse an spenden@stiftungbildung.org. Vielen Dank!

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben