Wann findet der nächste Workshop statt? Wie kann ich mich zum Seminartag anmelden? Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen in der Übersicht nach Datum geordnet. Wir informieren Sie über Ort, Zeit, Themen und Modalitäten jeder einzelnen Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie!
- Di21Mrz202317:00 - 18:15online
Die Deutsche Stifutng für Engagement und Ehrenamt lädt ein zum Online-Seminar: (M)eine Meinung – Konflikte bewältigen, lösen und vorbeugen.
In Vereinen arbeiten Ehrenamtliche und Engagierte zusammen, die oft unterschiedliche Vorstellungen haben, was für die Organisation das Beste ist. Alteingesessene wie auch neu aufgesetzte Strukturen und oft hohe zeitliche Belastung können schnell zu Konflikten führen. Wie lassen sich diese entschärfen? Welche Formate haben sich auch in einer digitalen Welt bewährt? Wie nimmt man alle Beteiligten mit und findet zu einer guten Organisations- und Gesprächskultur?
Das Online-Seminar DSEE gibt Ihnen Einblicke in mögliche Hilfestellungen und Methoden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
- Do23Mrz202320:00 - 22:00online
Die Initiativgruppe zur Gründung eines Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Bremen trifft sich zum nunmehr vierten Mal und zwar online über Zoom.
Alle interessierten Kita- und Schulfördervereine aus Bremen und Bremerhaven sind herzlich eingeladen, sich an der Initiativgruppe zu beteiligen.
Anmeldung:
An der Mitarbeit interessierte Vereine melden sich bitte unter der BSFV E-Mail-Adresse bremen@bsfv.online, um die Zugangsdaten für das Initiativgruppentreffen zu erhalten.Die Teilnahme ist kostenlos.
- Sa25Mrz202310:00 - 14:30Stiftung Großes Waisenhaus zu PotsdamDer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg erprobt für den anstehenden Seminartag ein neues Format, damit Interessierte nützliches Wissen für ihre Fördervereinsarbeit kompakt erwerben können: Das lsfb-World-Café bietet in jeweils 30 Minuten Infos und Austausch zu drei verschiedenen Themen. Diesmal wird es um Datenschutz, die erfolgreiche Arbeit im Vereinsvorstand sowie Fundraising für Fördervereine gehen. Pro Thema geben die Referent*innen einen zehnminütigen Input. Im anschließenden Austausch werden konkrete Fragestellungen gemeinsam besprochen. Dann wird zum nächsten Thema gewechselt, so dass Teilnehmende einen Überblick über drei Themen gewinnen. Nach dem World Café wird die feierliche Preisverleihung des Anerkennungspreises des lsfb stattfinden.Ablauf:10 UhrBegrüßung und Besprechung des Ablaufs10:10 – 10:40 Uhr, 10:50 – 11:20 Uhr, 11:30 – 12 UhrWorld-Café mit den Themen Datenschutz im Förderverein, Erfolgreicher Vereinsvorstand, Fundraising/Mittelakquise für Fördervereine – rotierend12:30 – 13:15 UhrVerleihung des Anerkennungspreises „Stark durch Teilhabe“ 2023 an fünf Brandenburger Kita- und SchulfördervereineInfos zum Anerkennungspreis finden Sie hier:13:15 – 14:30 UhrGemeinsames Mittagessen, Austausch, Infostände zu lsfb-Verleihservice, Förderprogramm Chancenpatenschaften u.a.Themen:1) Datenschutz im FördervereinWas muss der Vorstand eines Kita- oder Schulfördervereins beachten, insbesondere bei Mitgliederverwaltung, Kontaktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit? Wo liegen Fallstricke und besondere Herausforderungen?Referent: Thomas Schramm, stellvertretender Vorsitzender des lsfbErfolgreicher Vereinsvorstand2) Wie kann die Arbeit im Vorstand eines Kita- oder Schulfördervereins strukturiert werden, welche Aufgabenpakete können für die ehrenamtlich Engagierten geschnürt werden, wie findet man neue Mitstreiter*innen?Referent: Andreas Kessel, Vorsitzender des lsfb, Vorstandmitglied der Stiftung BildungFundraising/Mittelakquise für Fördervereine3) Viele Ideen, aber das Geld ist knapp? Welche Geldquellen kann ein Förderverein anzapfen, wie kann er selbst Geld einnehmen, wie erreicht man einen finanziell gut aufgestellten Förderverein?Referentin: Dr. Claudia Nickel, Geschäftsführerin des lsfbReferent: Jochen Fest, stellvertretender Vorsitzender des lsfbOrt:Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam (Breite Str. 9a, 14476 Potsdam)Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:Potsdam Hauptbahnhof (plus 15 Minuten Fußweg oder ein paar Stationen mit Tram/Bus)Falls Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, teilen Sie uns dies bitte im Online-Anmeldeformular mit.Kosten:Mit lsfb-Mitgliedschaft: Teilnahme kostenfreiBitte stellen Sie sicher, dass dem lsfb ein gültiger Freistellungsbescheid als Nachweis der Gemeinnützigkeit Ihres Fördervereins vorliegt.Ohne lsfb-Mitgliedschaft: 20 € pro PersonBitte bezahlen Sie vorab per PayPal an paypal@lsfb.de oder per Überweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank :IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02BIC: GENODEM1GLSVerwendungszweck: lsfb-World Café 25.3.2023, Name des Fördervereins + Namen der SeminarteilnehmendenKontoinhaber: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
Anmeldung:
- Do20Apr202316:30 - 21:00Laeiszhalle (Großer Saal), Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Klassik für Freundinnen und Freunde
EinladungHamburg Stage Ensemble
Solovioline und künstlerische Leitung: Arsen Zorayan„Vivaldi meets Piazzolla“
Antonio Vivaldi
Die Vier Jahreszeiten
Pause
Astor Piazzolla
Las cuatro estaciones porteñas - Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Astor Piazzolla
Milonga del Ángel
Astor Piazzolla
Adiós NoninoExklusives Konzert in Kooperation mit dem Hamburg Stage Ensemble
In der Laeiszhalle (Großer Saal) in Hamburg
Am Donnerstag, den 20. April 2023, um 18 Uhr
Einlass /Empfang ab 16:30 UhrEinlass:
Der Einlass und die Registrierung zum Konzert werden am Haupteingang der Laeiszhalle stattfinden.
Anreise/Anfahrt:
Die Anreise/Anfahrt ist grundsätzlich mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich:
Infos zur Anreise finden sie unter: https://www.elbphilharmonie.de/de/anfahrt#laeiszhalle
Anmeldung:
Kontakt:
Julian Droste, julian.droste@stiftungbildung.org.
Wirksam und transparent spenden
Die Stiftung Bildung ist für ihre Arbeit mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet.
Mehr erfahrenAls Unterzeichnerin der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" verpflichten wir uns zudem zu höchster Spendentransparenz. Mehr erfahren
Die Stiftung Bildung wurde für ihr wirkungsvolles Engagement mit dem PHINEO "Wirkt-Siegel" ausgezeichnet.
Mehr erfahren - Fr08Dez2023tbd
SAVE THE DATE 08.12.2023
Mit unserem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zeichnen wir vorbildliche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus ganz Deutschland aus, die mit ihrem Engagement einen Beitrag zu dem diesjährigen Thema „Handwerk l(i)eben“ leisten.
Wann?
Freitag, 08.12.2023
Weitere Informationen folgen.