Hier stellen wir Ihnen den Vorstand der Stiftung Bildung in alphabetischer Reihenfolge vor. Die Stiftung Bildung arbeitet derzeit mit 60 hauptamtlichen Stellen. Der Vorstand ist geschäftsführendes Organ der Stiftung Bildung. Er berät und beschließt die laufenden Geschäfte der Stiftung Bildung, den Haushaltsplan, die Vermögensverwaltung, die Belange zum Strukturaufbau der neuen Verbände und zur Förderung von herausragenden Projekten an Kitas und Schulen.

Katja Hintze M.A. phil.
E-Mail: katja.hintze@stiftungbildung.org
Vorstandsvorsitzende
Katja Hintze M.A. phil. ist die Vorstandsvorsitzende und Mitgründerin der Spendenorganisation Stiftung Bildung, die dem zivilgesellschaftlichen Bildungsengagement bundesweit eine Stimme gibt, sich für Partizipation und Vielfalt in der Bildung einsetzt und insbesondere die freiwillig Engagierten stärkt sowie Menschen dafür sensibilisiert für Bildung in Deutschland zu spenden.
Katja Hintze hat Philosophie, Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Diversity und Wirtschaftsethik studiert und arbeitete viele Jahre als Kooperationsmanagerin in der freien Wirtschaft.
In der Nationalen Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vertritt sie als Co-Vorsitzende innerhalb des Fachforums Schule die Stimme des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und setzt sich für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung ein. Die Nationale Plattform ist Teil der UN-Agenda 2030, die mit Hilfe der Sustainable Development Goals (SDGs) Menschen weltweit dazu befähigen will, sich und die Gesellschaft im Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern.
Darüber hinaus berät Katja Hintze Multiplikatoren*innen aus der Wirtschaft und dem Non-Profit Bereich, wie neue Formen des Lernens und Zusammenarbeitens durch die Stärkung freiwilligen Engagements möglich sind.

Andreas Kessel
E-Mail: andreas.kessel@stiftungbildung.org
Vorstand
Als einer der Mit-Gründer der Stiftung Bildung ist Andreas Kessel bundesweit für chancengerechte Bildung, das Bildungsengagement und insbesondere die Kita- und Schulfördervereine und ihre Verbände unterwegs.
Mit über 40 Jahren Berufserfahrung als Förderschullehrkraft bringt der gebürtige Eifler seine Expertise in die operative und fördernde Arbeit der Stiftung Bildung ein. Als Lehrer hat er an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Berlin 1989 die Gründung des dortigen Fördervereins initiiert und seitdem bundesweit mehr als 120 Kita- und Schulfördervereinen und vielen Verbänden bei der Gründung geholfen.
„Kita- und Schulfördervereine sind ein unverzichtbarer Ort der Begegnung, des Mitgestaltens und ein wesentlicher Bestandteil des Lern- und Lebensraums Kindergarten und Schule. Sie stärken die Kinder und Jugendlichen mit den engagierten Menschen in und um Kita und Schule, übernehmen wichtige Aufgaben und schaffen durch ihr vielfältiges Engagement mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe in der Bildung und einen besseren Lebensstart für Kinder und Jugendliche.“

Marco Splitt, M.Ed.; MBA
E-Mail: marco.splitt@stiftungbildung.org
Vorstand (stellvertretend)
Das Engagement für Bildungsgerechtigkeit ist mir eine Herzensangelegenheit. Bildung ist gerecht, wenn jeder Mensch entsprechend der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert wird – dafür bedarf es vor allem gerechter Startchancen von Anfang an. Ich freue mich zusammen mit der Stiftung Bildung für mehr Bildungsgerechtigkeit einzutreten, die unabhängig von kultureller und sozioökonomischer Herkunft ist.