Die Stiftung Bildung begrüßt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Sie hat die Selbstverpflichtungserklärung der ITZ unterzeichnet. Entsprechend wurde der Jahresbericht mit Blick auf eine wirkungsorientierte Berichterstattung und Transparenz nach dem Social Reporting Standard erstellt. Die 10 Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit finden Sie nachfolgend.
Zu den Spendensiegeln, die der Stiftung Bildung erteilt wurden, sowie zu den unterzeichneten Selbstverpflichtungen guter Stiftungspraxis erfahren Sie hier mehr. Informieren Sie sich über Transparenz bei der Stiftung Bildung.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Stiftung Bildung
Palais am Festungsgraben
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Ansprechperson: Katja Hintze, katja.hintze@stiftungbildung.org
Gründungsjahr: Errichtet 24.09.2012
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Bescheide des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Stiftung Bildung ist mit der Bescheinigung vom 21.01.2021 unter der Steuernummer 27/641/02475 vom Finanzamt für Körperschaften I als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff AO erfüllen.
Bescheid nach § 60a Abs.1 Abgabenordnung (AO) (PDF-Datei)
Freistellungsbescheid (PDF-Datei)
Transparenzregister Auszug (PDF-Datei)
4. Name und Funktion wesentlicher entscheidungstragender Personen
Kuratorium der Stiftung Bildung
Lobbyregister IV-Visitenkarte der Stiftung Bildung als eingetragene Interessenvertreterin (PDF-Datei)
Anregungen und Kritik an die Stiftung Bildung / Ombudspersonen
Gerne nimmt der Vorstand (vorstand@stiftungbildung.org) Anregungen und Kritik an die Stiftung Bildung auf Wunsch auch vertraulich entgegen. Sollte der Vorstand nicht das geeignete Gremium sein, so stehen die Sprecher*innen des Kuratoriums der Stiftung Bildung als Ombudspersonen zur Verfügung: https://www.stiftungbildung.org/kuratorium/.
5. Bericht über die Tätigkeiten
Wir stellen Ihnen hier den aktuellen Bericht des Vorstandes zur Verfügung.
6. Personalstruktur
Vorstand: Drei Aktive: Eine Vollzeit hauptamtliche Person (39 Std.), eine Teilzeit hauptamtliche Person (10 Std.) und eine ehrenamtliche Person.
Kuratorium: 19 ehrenamtlich Aktive.
Team: Die Stiftung Bildung arbeitet derzeit mit 60 Hauptamtlichen (50 Vollzeitäquivalenten) und 80 Ehrenamtlichen (inkl. Kuratorium und Beirat).
Freie Mitarbeitende: Fünf.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Stiftungskapital (Stand 31.12.2020): 109.039 Euro
Detailliertere Angaben hierzu finden Sie im Jahresbericht:
8. Angaben zur Mittelverwendung
Genaue Angaben hierzu finden Sie im Jahresbericht:
Idee und Wirken – Jahresberichte der Stiftung Bildung
Anlagerichtlinien der Stiftung Bildung zum Download (PDF-Datei)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
keine
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen 2021 mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
- Förderantrag Netzwerkaufbau BMFSFJ: 1.401.718,00 Euro
- Förderantrag Patenschaften BMFSFJ: 615.720,00 Euro
- Förderantrag Jugendforum BMBF: 428.279,86 Euro
(Stand 12.10.2022)