Tagged as: Respekt

Streitschlichter*innen-Ausbildung

Das Projekt verfolgte das Ziel, Schüler*innen zu befähigen, bei Konflikten unterstützend und vermittelnd einzuwirken. Fokus: Förderung wichtiger sozialer Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Durchsetzungsvermögen und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit.

WEITERLESEN

Stark im Konflikt

Konflikte gehören zum Alltag und nicht immer gelingt es, Meinungsverschiedenheiten und Streit zu einem positiven Ergebnis zu führen. Mit Hilfe des Projekts wollten die Schüler*innen üben, Konflikte konstruktiv zu lösen und Zivilcourage zu zeigen.

WEITERLESEN

You name it

Durch künstlerisches Arbeiten – darunter Texten, Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Stadtrauminterventionen, Graffiti – Auseinandersetzung mit der Thematik der gesellschaftlichen Mitgestaltung. Das Ergebnis war die interaktive Pop-Up-Ausstellung KREATIVEEDEL, die einer breiten Kölner Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es bestand ein Beitrag zu einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft

WEITERLESEN

Korczaks Erbe

Frieden und Toleranz im Schulalltag, Werte wie Frieden und gegenseitigen Respekt in der gesamten Schulgemeinschaft einbinden und stärken.

WEITERLESEN

Sexuelle Vielfalt stärken

Im Zuge des Projekttags zum Thema „Sexuelle Vielfalt“: Stadtführung durch St. Pauli bei der Jugendliche Historisches über die Menschen erfahren, die dort einst gelebt haben und an deren Schicksale und Geschichten heute Stolpersteine erinnern.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben