Jugendliche einer Beruffschule lernen in einem einwöchigen Projekt Themenerarbeitung verschiedenster demokratischer Werte der Gegenwartund Vergangenheit, in Deutschland und weltweit.
Jugendliche einer Beruffschule lernen in einem einwöchigen Projekt Themenerarbeitung verschiedenster demokratischer Werte der Gegenwartund Vergangenheit, in Deutschland und weltweit.
Ein Projekttag in der Museumssynagoge in Gröbzig: Jüdisches Leben zum Anfassen im Museum, der alten Schule und in der Synagoge. Ein Lernort, der eindrückliche Erfahrungen von der Reichhaltigkeit jüdischen Lebens entdecken und erfahren lässt und auch die leidvolle Geschichte jüdischer Menschen aus Gröbzig durch Stolpersteine dokumentiert.
Tiere als Lernbegleiter: Zwei besondere Projekte der Chancenpatenschaften zeigen, wie Tiere Kindern Achtsamkeit, Vertrauen und soziale Kompetenzen vermitteln.
Erörterung von Formen der Diskriminierung wie Antisemitismus, Sexismus und Ableismus. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie sich diese Diskriminierungsformen äußern, sondern auch, wie man aktiv dagegen vorgehen kann. Durch interaktive Methoden und spannende Diskussionen wurde das Bewusstsein für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander entsprechend der Charta der Vereinten nationen gefördert.
Schüler bauen einen Miniatur-Rennwagen. Schwerpunkte: Unternehmerische Komponenten Businessplan, Kalkulation, Konstruktion, Fertigung, Präsentation in Teamarbeit. Erarbeiten von Portfolio Engineering, Portfolio Enterprise, Portfolio Management.