Grundschüler*innen planen, bauen und richten ein ihr Schlechtwetterhaus auf dem Schulgelände. Dabei erlernen sie handwerkliches Arbeiten, Kunstinstallation und werden von Ehrenamtlichen und Expert*innen des Handwerks unterstützt
Grundschüler*innen planen, bauen und richten ein ihr Schlechtwetterhaus auf dem Schulgelände. Dabei erlernen sie handwerkliches Arbeiten, Kunstinstallation und werden von Ehrenamtlichen und Expert*innen des Handwerks unterstützt
Gewaltfreie Körperreaktionen in angemessener Selbstbehauptung durch grundlegende Einführung für Schüler*innen. Durch die konsequente Schulung, Anwendung und Vertiefung werden diese Art der Konfliktvermeidung, Streitlösung durch Worte und Deeskalationsweg.
Förderung kultureller Teilhabe und europäischer Bildung. Schüler:innen verschiedener Nationen erleben Musik als verbindendes Element. Ziel ist es, kulturelle Vielfalt erfahrbar zu machen, Sprachkompetenzen zu stärken und den Schulalltag nachhaltig zu bereichern.
Jugendliche einer Beruffschule lernen in einem einwöchigen Projekt Themenerarbeitung verschiedenster demokratischer Werte der Gegenwartund Vergangenheit, in Deutschland und weltweit.
Sammeln praktischer Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Das Projekt verbindet Kreativität, Teamarbeit und Nachhaltigkeit. Das Handwerksporjekt ist ein erster Einblickder Gymnastias*innen in viele Facetten des Handwerksberufs.