Förderfonds Chancengerechtigkeit

Schüler:innen helfen Schüler:innen

Schüler:innen geben in Tandemteams Nachhilfe. Sie führen zu Beginn ein Gespräch mit der unterrichtenden Fachkraft und überlegen gemeinsam, wie genau die Förderung aussehen kann, wo Lücken aufgearbeitet, welche schulischen Inhalte nachgeholt werden müssen. So wird verloren gegangenes Selbstvertrauen gefördert. Jüngere Schüler:innen erzielen bessere Schulerfolge, ältere Jugendliche erhalten erste Einblicke in die Thematik Chancengerechtigkeit. Eltern werden in die Lernerfolge und notwendige Handlungsmaßnahmen einbezogen.

WEITERLESEN

Goethes Sommerakademie

Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, im Projekt verschiedene jahrgangsspezifische Pflicht- und altersübergreifende Wahlmodule zu besuchen und so ihre individuellen Kompetenzen auszubauen. Dabei konnten sie vorhandenen Interessen nachgehen, aber auch Neues kennenlernen oder ungeahnte Talente entdecken.

WEITERLESEN

Heldenschmiede

Stärkung von Kompetenzen bilden die Grundlage für Souveränität im späteren Leben. Respekt, Aufmerksamkeit und Achtung führen zur Verbesserung des Miteinanders von Schüler*innen. Gewaltbereitschaft in Schulen wird gemindert durch Regelkonformität.

WEITERLESEN

Game Changer

Persönlichkeitsentwicklung führt zu schulischer Leistungssteigerung und ist ein wichtiger Baustein hin zur Motivation von Schüler und Schülerinnen.

WEITERLESEN

#Frieden #Händereichen #Brückenbauen

Erarbeitung, wie man aktiv als Friedensschlichter*in an der Schule tätig werden kann. Erarbeitung von Friedenssymbolen und Aufbereitung von deren Bedeutung. Banksy und seine Bedeutung als politisch aktiver Künstler stand im Fokus.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben