Das Projektziel, unternehmerische und handwerkliche Fähigkeiten im Bereich der Zweiradmechanik zu erlernen. Schwerpunkte des Projekts: Gründungsideen, Aufgabenorganisation, Kundenakquise, Geschäftsmodellierung, Rennradreparaturen, Fahrradverleih.
Das Projektziel, unternehmerische und handwerkliche Fähigkeiten im Bereich der Zweiradmechanik zu erlernen. Schwerpunkte des Projekts: Gründungsideen, Aufgabenorganisation, Kundenakquise, Geschäftsmodellierung, Rennradreparaturen, Fahrradverleih.
Durch künstlerisches Arbeiten – darunter Texten, Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Stadtrauminterventionen, Graffiti – Auseinandersetzung mit der Thematik der gesellschaftlichen Mitgestaltung. Das Ergebnis war die interaktive Pop-Up-Ausstellung KREATIVEEDEL, die einer breiten Kölner Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es bestand ein Beitrag zu einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft
Seit einem Jahrzehnt fördert das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ Patenschaften, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Für uns bei der Stiftung Bildung ist das ein besonderes Jubiläum. Denn wir sind seit Beginn Teil des Bundesprogramms. Wir blicken auf die digitale Aktionswoche zurück.
Im täglichen Plenum setzen sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander zu folgenden Themen: Kinderrechte, Individualität und Gemeinschaft, Vielfalt der Welt, Einführen in eine demokratisch Wahl, Puppentheater, Kinderrechtssong, Tanzchoreographie
Frieden und Toleranz im Schulalltag, Werte wie Frieden und gegenseitigen Respekt in der gesamten Schulgemeinschaft einbinden und stärken.