Nordrhein-Westfalen

Social Entrepreneurship Education im Jugendstrafvollzug

Wenn Bildung auf Beats trifft, wenn junge Menschen im Strafvollzug  nicht nur zuhören, sondern selbst das Mikro übernehmen – dann entsteht ein Raum, in dem Selbstwirksamkeit spürbar wird, gesellschaftliche Themen greifbar werden und Zukunft plötzlich wieder denkbar ist. Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.

WEITERLESEN

Slam Poetry

Schreiben – texten – filmen – cutten für einen Wettbewerb in Slam Poetry. Komponieren – Songtexte schreiben – Konzertauftritt, der Kunst und Kultur in jugendgerechter Form vermittelt. Eigener Song mit Text, tolle Slam-Texte, ein richtig toller Film und ein Gedicht zum Thema Mobbing, das es ganz gewaltig in sich hat.

WEITERLESEN

Stark im Konflikt

Konflikte gehören zum Alltag und nicht immer gelingt es, Meinungsverschiedenheiten und Streit zu einem positiven Ergebnis zu führen. Mit Hilfe des Projekts wollten die Schüler*innen üben, Konflikte konstruktiv zu lösen und Zivilcourage zu zeigen.

WEITERLESEN

You name it

Durch künstlerisches Arbeiten – darunter Texten, Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Stadtrauminterventionen, Graffiti – Auseinandersetzung mit der Thematik der gesellschaftlichen Mitgestaltung. Das Ergebnis war die interaktive Pop-Up-Ausstellung KREATIVEEDEL, die einer breiten Kölner Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es bestand ein Beitrag zu einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft

WEITERLESEN

Vom Hasencafé zum Schillerwerk

Die Schüler*innenfirma Das Hasencafé wird von der Berufspraxisstufe geleitet. Zur Lerngruppe gehören derzeit 11 Schüler*innen, welche die Verwaltung des Schülercafés eigenständig übernehmen.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben