Trotz der großen Bedeutung des Bildungsengagements fehlt es an hauptamtlichen Strukturen, die das Ehrenamt nachhaltig stützen und stärken. Um dieses Engagementfeld wirkungsvoll aufzustellen, empfehlen wir jährlich 5 Mio. Euro.
Trotz der großen Bedeutung des Bildungsengagements fehlt es an hauptamtlichen Strukturen, die das Ehrenamt nachhaltig stützen und stärken. Um dieses Engagementfeld wirkungsvoll aufzustellen, empfehlen wir jährlich 5 Mio. Euro.
Das Jugendforum der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (NP BNE) unterstützt die heute veröffentlichte Erklärung des Jugendrats der Weltgesundheitsorganisation „Creating Healthy Societies – Building Well-being, Resilience and Trust“.
Das neue Programm, mit dem die Kultusminister*innenkonferenz das bisherige Bildungsmonitoring erweitert: Am Übergang von der vorschulischen Bildung zur Grundschule sollen die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen getestet werden.
Im Projekt Adaptives Intelligentes System (AIS) soll eine digitale Lernumgebung entwickelt werden, auf der adaptive Lernmaterialien bereitgestellt, erstellt und genutzt werden können. Beschluss der Kultusminister*innenkonferenz (KMK).
Der Digitalpakt Schule endete am 16. Mai 2024. Auf eine von der Ampel-Koalition versprochene Anschlussfinanzierung bis 2030 konnten sich Bund und Länder bisher nicht einigen. Dabei besteht weiterhin ein hoher Bedarf an Investitionen.