Marina Weisband lehnt den Didacta-Bildungspreis für ihr Schuldemokratieprojekt „Aula“ ab. Sie setzt damit ein klares Zeichen gegen die Normalisierung demokratiefeindlicher Strömungen auf der Didacta.
Marina Weisband lehnt den Didacta-Bildungspreis für ihr Schuldemokratieprojekt „Aula“ ab. Sie setzt damit ein klares Zeichen gegen die Normalisierung demokratiefeindlicher Strömungen auf der Didacta.
Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und für eine resiliente Demokratie. Deswegen muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag dem Thema Bildung einen großen Stellenwert einräumen. Gerade damit Menschen in Deutschland sicher leben.
In „Beste Bildung” begibt sich Podcasthost Jürgen Rickert auf die Suche nach innovativen Lehr- und Lernmethoden. Gästin der heute veröffentlichten Folge ist Christine Streichert-Clivot. Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung bietet mit ihrem Podcast ein spannendes Audioformat.
Die Preisträger*innen für den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024 stehen fest. Die Spendenorganisation Stiftung Bildung lädt herzlich zur feierlichen Preisverleihung am 22. November 2024 in das Stiftungsforum am Brandenburger Tor nach Berlin ein.
Am 22. November 2024 verleihen die Verbände der Kita- und Schulfördervereine und die Stiftung Bildung zum 11. Mal gemeinsam den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.