Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017

Schule als Wohlfühlort

„Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in Rheinland-Pfalz.

Das langjährige Projekt Schule als Lebens(werter) Raum, das 2012 begann, umfasst ein Spektrum an Aktivitäten, die teilweise institutionalisiert, teilweise als einmalige Aktionen angelegt wurden. Die Jugendlichen lernen dabei, dass sie selbst für ihre Schule verantwortlich sind. Sie testen, wie viel Müll in einer Pause entsteht und kämpfen um den ordentlichsten Klassenraum durch den Wettbewerb O-Kla-Ra (Ordentlicher Klassenraum). Aber auch der Umgang mit der Natur ist Teil des Projekts.
Gemeinsam gestalteten die Jugendlichen ein grünes Klassenzimmer und stellten Sitzmöglichkeiten aus alten Betonklötzen her. Wer glaubt, dass diese langweilig grau aussehen, sieht sich überrascht: ein buntes Mosaik verleiht den Betonelementen ein individuelles Aussehen. Dass Müll kein Müll sein muss, lernten die teilnehmenden Jugendlichen bei dem Projekt Aus Alt mach NEU. Aus vermeintlichem Müll stellten sie neue Produkte her, arbeiteten mit den unterschiedlichsten Wertstoffen und beschäftigten sich mit Mülltrennung.

Ohne ehrenamtliche Unterstützung wäre diese Vielzahl von Projekten nicht umsetzbar gewesen. Der Förderverein der KGS Kirchberg akquirierte die Mittel, rechnete sie ab und unterstützte personell. Beispielsweise dokumentierten die Engagierten beim Wettbewerb O-Kla-Ra die Sauberkeit der Klassenräume. Durch die ehrenamtliche Arbeit und die aktive Schulgemeinschaft konnte die Schule zum Wohlfühlort werden.

Mehr Informationen zum Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in Rheinland-Pfalz finden Sie hier: www.kgs-kirchberg.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: KGS Kirchberg

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    „Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus“. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben