Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017

Welle machen für Nachhaltigkeit

“Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND.

Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen für den SOLARLAUF mit einem privat organisierten Sponsorenlauf. Durch die große Unterstützung vieler Eltern und Institutionen aus dem Stadtteil konnten die Kosten für die Solaranlage durch den Lauf und anderen Zuschüssen komplett finanziert werden. Mit mehr als 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit begleitete der Förderverein Schulverein der Grundschule Baumschulenweg e.V. sein selbstinitiiertes und finanziertes Projekt.

Seit Herbst 2014 gewinnt die Solaranlage nicht nur den Strom für die Schule, sondern wirft über das Einspeisen in das örtliche Energienetz Gelder ab. Diese ermöglichten die Entwicklung weiterer nachhaltiger Aktivitäten. Mit den Geldern konnte die Schule sich dem Thema Nachhaltigkeit weiter widmen. Beispielsweise betreibt der Schulverein mit Unterstützung eines Imkers heute vier Bienenstöcke auf dem Schulhof, wodurch die Kinder lernen, Honig zu gewinnen.
Andere Kinder pflegen in allen vier Schuljahren Bäume vom Setzling bis zum ausgewachsenen Baum oder kümmern sich um die schuleigenen Hühner. Erträge aus den unterschiedlichen Projekten werden entweder von der eigenen Schulkantine genutzt oder von den Schulkindern selbst auf dem Markt verkauft. Der Erlös geht wiederum in Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder entwickeln dadurch ein Bewusstsein für nachhaltige Energie und lernen den selbstverständlichen Umgang mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln und den Umgang mit Tieren.

Mehr Informationen zum Projekt der Grundschule am Baumschulenweg aus Bremen gibt es hier: www.grundschule-baumschulenweg.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Schulverein der Grundschule Baumschulenweg e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben