Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Werte-Bildung ist keine Nebensache!

Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen. Dabei kann es sich beispielsweise um Zubereitung und Ausgabe des Essens in der lokalen Tafel, einen Einsatz im Altersheim, im Kindergarten oder einer Müllbeseitigungsaktion auf öffentlichen Spielplätzen handeln. So unterschiedlich die Projekte auch sein mögen, sie verfolgen ein gemeines Ziel: die Werte-Bildung der Kinder:

„Wir möchten den Grundschülern ein Bewusstsein für soziale/ökologische Themen vermitteln und sie anleiten konkret Verantwortung zu übernehmen“, so der Schulförderverein.

Das Projekt finanziert sich vollständig aus Spenden. Zu Beginn werden die Einsatzziele durch moderiertes Brainstorming erarbeitet. Bei der Durchführung sind ausschließlich die Kinder aktiv und nicht die erwachsene Begleitperson. Dabei lernen sie lösungsorientiert, verantwortungsbewusst und mit Durchhaltevermögen im Team zu arbeiten. Die Evaluation und Reflektion zu den inhaltlichen Zielen geschieht in der Klassengemeinschaft. Die Lehrkraft sortiert mit den Kindern die neuen Erfahrungen in übergeordnete Themen (z.B. Armut) ein. Der Förderverein der Grundschule in freier Trägerschaft hat zurzeit 31 Mitglieder und unterstützt die Schule in Elmshorn (Schleswig-Holstein) seit dem 23.06.2014.

Mehr Informationen zum Projekt Verantwortung der NEXT Christliche Schule aus Elmshorn (Schleswig-Holstein) gibt es hier: www.next-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: NEXT Schulförderverein e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    „Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus“. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben