Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017

Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias.

Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi Secondary School im Vordergrund stand, ist sie in den letzten Jahren zu einer „Lernpartnerschaft“ geworden, bei der neben der finanziellen Unterstützung auch das Dialog-Lernen und der inhaltliche Austausch im Vordergrund stehen. Neben dem Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V. sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beider Schulen und der „schoolboard“ (Steuerungsgruppe) der Partnerschule beteiligt.

In Form von verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Sponsorenläufen, Ostafrika-Projektwochen, Unterrichtseinheiten zum Globalen Lernen mit Anknüpfung an die Partnerschaft, Kunst- oder Musikprojekten und Begegnungsreisen sind die Teilnehmenden der Schulpartnerschaft von der ersten Klasse bis zur Oberstufe in das Projekt involviert, ebenso wie die Mitglieder des Fördervereins, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und außerschulische Partner.

Der „Blick über den Tellerrand“ ist ein wichtiger Bestandteil des Heranwachsens. Sich bewusst werden, dass Menschen in verschiedenen Umfeldern unterschiedliche Voraussetzungen, Stärken und Schwächen haben können, lehrt die Vielfältigkeit der Menschen. Beide Schulen profitieren vom interkulturellen Austausch. Die Partnerschaft mit Tansania ist zentraler Bestandteil des Schulprofils der Europaschule Gladenbach und in vielfältiger Form im Schulalltag verankert. Durch die jahrelange Zusammenarbeit und Besuche sind sowohl auf Schulebene als auch zwischen einzelnen Mitgliedern beider Schulen intensive freundschaftliche Beziehungen entstanden.

Mehr Informationen zu dem Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach in Hessen finden Sie hier: www.europaschule-gladenbach.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben