Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017

Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias.

Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi Secondary School im Vordergrund stand, ist sie in den letzten Jahren zu einer „Lernpartnerschaft“ geworden, bei der neben der finanziellen Unterstützung auch das Dialog-Lernen und der inhaltliche Austausch im Vordergrund stehen. Neben dem Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V. sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beider Schulen und der „schoolboard“ (Steuerungsgruppe) der Partnerschule beteiligt.

In Form von verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Sponsorenläufen, Ostafrika-Projektwochen, Unterrichtseinheiten zum Globalen Lernen mit Anknüpfung an die Partnerschaft, Kunst- oder Musikprojekten und Begegnungsreisen sind die Teilnehmenden der Schulpartnerschaft von der ersten Klasse bis zur Oberstufe in das Projekt involviert, ebenso wie die Mitglieder des Fördervereins, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und außerschulische Partner.

Der „Blick über den Tellerrand“ ist ein wichtiger Bestandteil des Heranwachsens. Sich bewusst werden, dass Menschen in verschiedenen Umfeldern unterschiedliche Voraussetzungen, Stärken und Schwächen haben können, lehrt die Vielfältigkeit der Menschen. Beide Schulen profitieren vom interkulturellen Austausch. Die Partnerschaft mit Tansania ist zentraler Bestandteil des Schulprofils der Europaschule Gladenbach und in vielfältiger Form im Schulalltag verankert. Durch die jahrelange Zusammenarbeit und Besuche sind sowohl auf Schulebene als auch zwischen einzelnen Mitgliedern beider Schulen intensive freundschaftliche Beziehungen entstanden.

Mehr Informationen zu dem Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach in Hessen finden Sie hier: www.europaschule-gladenbach.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben