Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines Reglements für einen bestimmten Wettbewerb.

Weiterhin ist gefordert, den Projektverlauf zu dokumentieren und sich einem vorgegeben Thema zu widmen. Damit sollen die Teilnehmenden für das Zukunftsthema Erneuerbare Energien begeistert werden. Sie erforschen die Anwendung von Technik mit Sonnenenergie, dabei stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

In diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten, siebten, neunten und elften Klasse sowie Jugendliche der Berufsschule beim Bau der Solarfahrzeuge mit dabei. Eltern und Lehrkräfte der Schule unterstützen vor Ort. Die Kinder und Jugendlichen sollen früh für die Anwendung von Naturwissenschaft in der Zukunftstechnik Solarenergie begeistert werden. Durch den Bau von Fahrzeugen, die mithilfe eines Elektromotors und Solarzellen angetrieben werden, gelingt es vielfach auch Schülerinnen und Schüler, die sich sonst wenig mit den Naturwissenschaften auseinandersetzen, zu begeistern. Ganz dem Projektgedanken folgend wird geplant, gebaut, probiert, vorgemacht, nachgemacht, neu überlegt, verworfen bis das Fahrzeug fertig ist. Von der Planung, der Auswahl der Werkzeuge und Materialien bis hin zur Förderung handwerklicher Fähigkeiten entsteht ein Projekt, das Kompetenzen vielseitig fördert.

Der Schulförderverein hat das Projekt nicht nur mitinitiiert, sondern auch bei der Finanzierung geholfen. Er setzt sich für die Förderung der beruflichen Bildung insbesondere durch Kooperation mit Firmen und öffentlichen Bildungsträgern ein. Er steht allen Schulformen finanziell oder vermittelnd bzw. abwickelnd zur Seite.

Mehr Informationen zu dem Projekt Solar AG der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) finden Sie hier: www.ferdinand-braun-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Projekt mit Schulbienen - Realschule Georgsmarienhütte - Nominiert für den Förderpreis 2017 „Praxis bildet“ – Die Schulbienen

    Mit dem Projekt Hüttenhonig – natürlich, von hier, lecker lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte in Niedersachsen im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts die Haltung und Bewirtschaftung von Bienenvölkern. Sie erkennen dabei, dass Bienen zu den staatenbildenden Insekten gehören und wer die drei Bienenwesen Königin, Arbeiterin und Drohne sind

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben