Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines Reglements für einen bestimmten Wettbewerb.

Weiterhin ist gefordert, den Projektverlauf zu dokumentieren und sich einem vorgegeben Thema zu widmen. Damit sollen die Teilnehmenden für das Zukunftsthema Erneuerbare Energien begeistert werden. Sie erforschen die Anwendung von Technik mit Sonnenenergie, dabei stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

In diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten, siebten, neunten und elften Klasse sowie Jugendliche der Berufsschule beim Bau der Solarfahrzeuge mit dabei. Eltern und Lehrkräfte der Schule unterstützen vor Ort. Die Kinder und Jugendlichen sollen früh für die Anwendung von Naturwissenschaft in der Zukunftstechnik Solarenergie begeistert werden. Durch den Bau von Fahrzeugen, die mithilfe eines Elektromotors und Solarzellen angetrieben werden, gelingt es vielfach auch Schülerinnen und Schüler, die sich sonst wenig mit den Naturwissenschaften auseinandersetzen, zu begeistern. Ganz dem Projektgedanken folgend wird geplant, gebaut, probiert, vorgemacht, nachgemacht, neu überlegt, verworfen bis das Fahrzeug fertig ist. Von der Planung, der Auswahl der Werkzeuge und Materialien bis hin zur Förderung handwerklicher Fähigkeiten entsteht ein Projekt, das Kompetenzen vielseitig fördert.

Der Schulförderverein hat das Projekt nicht nur mitinitiiert, sondern auch bei der Finanzierung geholfen. Er setzt sich für die Förderung der beruflichen Bildung insbesondere durch Kooperation mit Firmen und öffentlichen Bildungsträgern ein. Er steht allen Schulformen finanziell oder vermittelnd bzw. abwickelnd zur Seite.

Mehr Informationen zu dem Projekt Solar AG der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) finden Sie hier: www.ferdinand-braun-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben