Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017

SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren.

Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma gegründet. Die Teilnehmenden lernten dabei, dass sie bereits Eigenschaften besitzen, die eine Unternehmerin oder einen Unternehmer ausmachen, wie z.B. Idealismus, die Leidenschaft für eine Idee, die Fähigkeit etwas anzupacken sowie Durchhaltevermögen, Teamgeist und Neugierde. Dabei wird der Unternehmergeist entfacht und Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit, Innovation und Kreativität geweckt, dies fördert die Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen.

Neben dem wirtschaftlichen Erfolg der Handcreme einerseits, steht andererseits soziales Engagement im Vordergrund. So soll der Gewinn des Unternehmens schwerkranken Kindern in der Region zu Gute kommen. Ganz nach dem Motto: Kinder helfen Kindern. Es handelt sich hierbei um einen doppelten Gewinn, der in einem komplexen Lernprozess integriert ist. Es besteht weiterhin die Möglichkeit eine Patenschaft für ein schwerkrankes Kind zu übernehmen und sich in diesem Rahmen mit der Krankheit des Kindes und den Umgang mit dem Tod zu beschäftigen.

Der Schulförderverein Freunde und Förderer der Ortenbergschule hat nicht nur Mittel zur Umsetzung dieses Projektes akquiriert, sondern es treten auch Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter des Fördervereins als Kunde der Schülerfirma auf.

Mehr Informationen zu dem Projekt SkyCream der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) finden Sie hier: www.ortenbergschule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulförderverein Freunde und Förderer der Ortenbergschule

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017 Schule für eine bessere Gesellschaft

    Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • unterrichtet Eltern - Nominiert für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben