Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017

SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren.

Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma gegründet. Die Teilnehmenden lernten dabei, dass sie bereits Eigenschaften besitzen, die eine Unternehmerin oder einen Unternehmer ausmachen, wie z.B. Idealismus, die Leidenschaft für eine Idee, die Fähigkeit etwas anzupacken sowie Durchhaltevermögen, Teamgeist und Neugierde. Dabei wird der Unternehmergeist entfacht und Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit, Innovation und Kreativität geweckt, dies fördert die Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen.

Neben dem wirtschaftlichen Erfolg der Handcreme einerseits, steht andererseits soziales Engagement im Vordergrund. So soll der Gewinn des Unternehmens schwerkranken Kindern in der Region zu Gute kommen. Ganz nach dem Motto: Kinder helfen Kindern. Es handelt sich hierbei um einen doppelten Gewinn, der in einem komplexen Lernprozess integriert ist. Es besteht weiterhin die Möglichkeit eine Patenschaft für ein schwerkrankes Kind zu übernehmen und sich in diesem Rahmen mit der Krankheit des Kindes und den Umgang mit dem Tod zu beschäftigen.

Der Schulförderverein Freunde und Förderer der Ortenbergschule hat nicht nur Mittel zur Umsetzung dieses Projektes akquiriert, sondern es treten auch Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter des Fördervereins als Kunde der Schülerfirma auf.

Mehr Informationen zu dem Projekt SkyCream der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) finden Sie hier: www.ortenbergschule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulförderverein Freunde und Förderer der Ortenbergschule

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben