unterrichtet Eltern - Nominiert für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017

Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben.

Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4. Klasse und auch in den internationalen Vorbereitungsklassen. Indem die Familien regelmäßig zu speziellen Unterrichtssequenzen und entsprechenden Ausflügen eingeladen und in vielfältigster Weise zur Mitarbeit angeregt werden, können sie sich Anregungen für den häuslichen Umgang im Literacy-Bereich holen.

Literacy ist ein Begriff, der mehr fasst als Lese- und Schreibkompetenz. Auch Fähigkeiten wie beispielsweise Textverständnis und Sinnverstehen gehören dazu, genauso wie sprachliche Abstraktionsfähigkeit oder Vertrautheit mit Büchern.

Etwa 1250 ehrenamtlich geleistete Stunden fließen in das Projekt ein. Der 150 Mitglieder starke Schulverein Grundschule Kerschensteinerstraße akquirierte Mittel und rechnete diese ab und war auch aktiv an der Umsetzung beteiligt.

Die Grundschulkinder können in Form der Klassenräte ihre Wünsche zu Themen und den Ausflugszielen einbringen und können so das Projekt mitgestalten. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die vom Förderverein akquirierten Gelder, der Schulbehörde und die Ressource für Sprachförderung der Schule.

Mehr Informationen zu dem Projekt Family Literacy der Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg finden Sie hier: www.schule-kersche.hamburg.de/family-literacy-fly/

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulverein Grundschule Kerschensteinerstraße

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Demonstrierende Jugendliche (c) Jan Bruns Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben