Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017

Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber.

Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen und fangen an zu forschen, zu fragen und zu lernen.

Es geht darum, ein Gefühl und Empathie für die Natur zu entwickeln, aber auch, sich Wissen anzueignen um Zusammenhänge zu begreifen und vielleicht die Zukunft mitzugestalten. Schon vor zehn Jahren hat sich die Grundschule auf den Weg gemacht, eine Lernwerkstatt an der Schule zu integrieren. Das Konzept der Lernwerkstatt unterwegs entstand, weil die Kinder Natur in ihrer eigenen Umgebung kennen lernen sollten.

Wer einmal erlebt hat, wie in einer selbstgebauten Schmetterlingsaufzuchtkiste aus den Raupen Schmetterlinge werden, die dann feierlich in die Freiheit entlassen werden, oder einen Quark aus den Schätzen der Wiese zubereitet und gegessen hat, der hat mit allen Sinnen das Erfahrene für immer verankert. Derjenige weiß um die Wunder der Natur und um die Gefährdung der Natur durch den Menschen.

Das Projekt Lernwerkstatt unterwegs wird vom Förderverein SONNE e.V. finanziert und terminlich mit dem BUND koordiniert. Die Lehrerinnen der Grundschule Petershausen machen gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen des BUND die Exkursionen, in denen die Schülerinnen und Schüler die Natur erleben, Pflanzen und Tiere suchen und entdecken, essbares gemeinsam herstellen und Fragen stellen können.

Mehr Informationen zu dem Projekt Lernwerkstatt unterwegs der Grundschule Petershausen in Bayern finden Sie hier: www.foerderverein-sonne.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein SONNE e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben