Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017

Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber.

Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen und fangen an zu forschen, zu fragen und zu lernen.

Es geht darum, ein Gefühl und Empathie für die Natur zu entwickeln, aber auch, sich Wissen anzueignen um Zusammenhänge zu begreifen und vielleicht die Zukunft mitzugestalten. Schon vor zehn Jahren hat sich die Grundschule auf den Weg gemacht, eine Lernwerkstatt an der Schule zu integrieren. Das Konzept der Lernwerkstatt unterwegs entstand, weil die Kinder Natur in ihrer eigenen Umgebung kennen lernen sollten.

Wer einmal erlebt hat, wie in einer selbstgebauten Schmetterlingsaufzuchtkiste aus den Raupen Schmetterlinge werden, die dann feierlich in die Freiheit entlassen werden, oder einen Quark aus den Schätzen der Wiese zubereitet und gegessen hat, der hat mit allen Sinnen das Erfahrene für immer verankert. Derjenige weiß um die Wunder der Natur und um die Gefährdung der Natur durch den Menschen.

Das Projekt Lernwerkstatt unterwegs wird vom Förderverein SONNE e.V. finanziert und terminlich mit dem BUND koordiniert. Die Lehrerinnen der Grundschule Petershausen machen gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen des BUND die Exkursionen, in denen die Schülerinnen und Schüler die Natur erleben, Pflanzen und Tiere suchen und entdecken, essbares gemeinsam herstellen und Fragen stellen können.

Mehr Informationen zu dem Projekt Lernwerkstatt unterwegs der Grundschule Petershausen in Bayern finden Sie hier: www.foerderverein-sonne.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein SONNE e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben