Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017

„Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten selbst auf Lesungen, Messen und Ausstellungen.

Die Kinder sind eingebunden in alle Prozesse des Büchermachens vom ersten Wort, dem Bild, dem Drucken bis zum fertigen Buch und der Präsentation. Die etwa 20 Grundschulkinder pro Klassenstufe arbeiten in Druck-und Schreibwerkstätten gemeinsam altersstufenübergreifend und werden fachspezifisch und kompetent von zwei Mitgliedern des Schulfördervereins überwiegend ehrenamtlich betreut und begleitet.

„Kinder, die stolz sind auf ihre Leistung und diese selbstbewusst präsentieren“ ist das Ergebnis des Programms. „Bei vielen Kindern wirkt das motivierend, positiv und steigernd auf die schulischen Leistungen und auf ihr Freizeitverhalten“, stellen die Projektverantwortlichen fest.

Grund für das Buchprojekt war die kulturelle Unterversorgung, im Einzugsgebiet der ländlich gelegenen Schule. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützten das Projekt, so zum Beispiel Round Table Torgelow und die Nue-Stiftung (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) das Engagement des Fördervereins der Grundschule Ahlbeck e.V. Dieser hat das Projekt nicht nur initiiert und finanziert, sondern hat auch mit 300 Stunden pro Jahr tatkräftig, beispielsweise als Projektleitung, mitgewirkt.

Anfänglich sollte das Buchkinderprojekt nur in der Grundschule Ahlbeck durchgeführt werden. Doch die große Resonanz bei Kindern, Eltern und anderen Schulen führte dazu, dass die Kinder bei ihrem Übergang in Regionalschulen und Gymnasien weiter begleitet wurden. Damit steigerte sich auch die öffentliche Resonanz und die gesellschaftliche und politische Wertschätzung bis hin zur Landesregierung.

Mehr Informationen zum Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) finden Sie hier: www.buchkinder.org

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Grundschule Ahlbeck e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Projekt mit Schulbienen - Realschule Georgsmarienhütte - Nominiert für den Förderpreis 2017 „Praxis bildet“ – Die Schulbienen

    Mit dem Projekt Hüttenhonig – natürlich, von hier, lecker lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte in Niedersachsen im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts die Haltung und Bewirtschaftung von Bienenvölkern. Sie erkennen dabei, dass Bienen zu den staatenbildenden Insekten gehören und wer die drei Bienenwesen Königin, Arbeiterin und Drohne sind

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben