Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre.

Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich somit in allen Bereichen der Schule wieder, ob Unterricht, Pausen oder dem Nachmittagsprogramm.

„Ziel der langjährigen und zukunftsorientierten Unterstützung und Kooperation durch und Vernetzung mit dem Förderverein der KGS Dahlem ist ein äußerst vielfältiges, naturverbundenes und schönes Schulleben für Groß und Klein“, so die Projektverantwortlichen.

Zusammen mit den Kindern, Lehrkräften, Eltern, dem Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V., der Gemeindeverwaltung und anderen Kooperationspartnern wurde ein vielfältiges, regional geprägtes und naturverbundenes Schulleben der christlichen Bekenntnisschule geschaffen.

Die Engagierten des Fördervereins haben nicht nur die Gelder akquiriert und die Abrechnung übernommen, sondern waren auch aktiv in die Umsetzung der einzelnen Projekte involviert. So konnte in dem seit 2005 laufenden Projekt Insektenhotels gebaut sowie Blumen- und Kräuterbeete oder der naturnahe Schulhof durch die Grundschulkinder gestaltet werden. Natur zu verstehen ist aber nicht der einzige Schwerpunkt für die Engagierten. Durch eine Vollversammlung in der Aula und die Klassensprecherkonferenz sowie die Verkehrserziehung durch die Kreispolizei, Bundespolizei und das Busunternehmen RVK wird den Kindern der große Rahmen von Nachhaltigkeit gezeigt.

Mehr Informationen Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE der KGS Dahlem in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier: www.grundschule-dahlem.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben