Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre.

Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich somit in allen Bereichen der Schule wieder, ob Unterricht, Pausen oder dem Nachmittagsprogramm.

„Ziel der langjährigen und zukunftsorientierten Unterstützung und Kooperation durch und Vernetzung mit dem Förderverein der KGS Dahlem ist ein äußerst vielfältiges, naturverbundenes und schönes Schulleben für Groß und Klein“, so die Projektverantwortlichen.

Zusammen mit den Kindern, Lehrkräften, Eltern, dem Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V., der Gemeindeverwaltung und anderen Kooperationspartnern wurde ein vielfältiges, regional geprägtes und naturverbundenes Schulleben der christlichen Bekenntnisschule geschaffen.

Die Engagierten des Fördervereins haben nicht nur die Gelder akquiriert und die Abrechnung übernommen, sondern waren auch aktiv in die Umsetzung der einzelnen Projekte involviert. So konnte in dem seit 2005 laufenden Projekt Insektenhotels gebaut sowie Blumen- und Kräuterbeete oder der naturnahe Schulhof durch die Grundschulkinder gestaltet werden. Natur zu verstehen ist aber nicht der einzige Schwerpunkt für die Engagierten. Durch eine Vollversammlung in der Aula und die Klassensprecherkonferenz sowie die Verkehrserziehung durch die Kreispolizei, Bundespolizei und das Busunternehmen RVK wird den Kindern der große Rahmen von Nachhaltigkeit gezeigt.

Mehr Informationen Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE der KGS Dahlem in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier: www.grundschule-dahlem.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017 Schule für eine bessere Gesellschaft

    Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben