Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017

Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt“ reflektierten sie die Probleme der Konsumgesellschaft. Dazu hatten sie die Idee, einen Tauschhandel mit Kleidung und Accessoires für sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu eröffnen. Für diesen Laden entwickelten sie zunächst ein konkretes Konzept. Sie gestalteten einen ehemaligen Arbeitsraum der Lehrkräfte im Schulgebäude zu einem Laden um.

Nach zweijähriger Arbeit im Nimm und Gib-Laden ist der Tauschladen etabliert und wird nun an jüngere Schülerinnen und Schüler übergeben. Nach einem entsprechenden Aufruf über das Intranet der Schule konnten sie eine Gruppe finden, die den Laden fortführen wird.

Das Projekt sensibilisiert die Schülerschaft, mit eigenen Waren verantwortungsvoll umzugehen. Sie lernen, dass Dinge, die gebraucht werden, oder die schön wären zu nutzen, nicht neu gekauft werden müssen. Der Tauschhandel eröffnet den Jugendlichen alternative Perspektiven zur Wegwerf-Mentalität, um und durch das Prinzip des Tauschens dem Konsumrausch etwas entgegenzusetzen.

Gestartet ist das Projekt im Rahmen des Seminarkurses der gymnasialen Oberstufe. In diesem können die Jugendlichen eigene Projekte formulieren und ein konkretes Konzept zur Umsetzung entwerfen. Dabei beschäftigen sie sich mit allen Aspekten einer solchen Umsetzung vom Projektmanagement bis hin zur Finanzierung.

Der Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V. von 1992 unterstützte das Projekt durch die Akquirierung von finanziellen Mitteln.

Mehr Informationen zum unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg finden Sie hier: www.gymnasium-neuruppin.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer „Entwicklungspartnerschaft“ hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben