Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017

Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt“ reflektierten sie die Probleme der Konsumgesellschaft. Dazu hatten sie die Idee, einen Tauschhandel mit Kleidung und Accessoires für sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu eröffnen. Für diesen Laden entwickelten sie zunächst ein konkretes Konzept. Sie gestalteten einen ehemaligen Arbeitsraum der Lehrkräfte im Schulgebäude zu einem Laden um.

Nach zweijähriger Arbeit im Nimm und Gib-Laden ist der Tauschladen etabliert und wird nun an jüngere Schülerinnen und Schüler übergeben. Nach einem entsprechenden Aufruf über das Intranet der Schule konnten sie eine Gruppe finden, die den Laden fortführen wird.

Das Projekt sensibilisiert die Schülerschaft, mit eigenen Waren verantwortungsvoll umzugehen. Sie lernen, dass Dinge, die gebraucht werden, oder die schön wären zu nutzen, nicht neu gekauft werden müssen. Der Tauschhandel eröffnet den Jugendlichen alternative Perspektiven zur Wegwerf-Mentalität, um und durch das Prinzip des Tauschens dem Konsumrausch etwas entgegenzusetzen.

Gestartet ist das Projekt im Rahmen des Seminarkurses der gymnasialen Oberstufe. In diesem können die Jugendlichen eigene Projekte formulieren und ein konkretes Konzept zur Umsetzung entwerfen. Dabei beschäftigen sie sich mit allen Aspekten einer solchen Umsetzung vom Projektmanagement bis hin zur Finanzierung.

Der Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V. von 1992 unterstützte das Projekt durch die Akquirierung von finanziellen Mitteln.

Mehr Informationen zum unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg finden Sie hier: www.gymnasium-neuruppin.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben