Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang in das Ausbildungs- und Berufsleben entwickeln.

Einerseits werden die sogenannten VABo-Klassen (geflüchtete Jugendliche) und anderseits die AV dual-Klassen in das Projekt einbezogen. Die Jugendlichen aus der AV dual-Klasse haben keinen Ausbildungsplatz und keinen weiterführenden Schulplatz bekommen und fast alle aufgrund ihrer persönlichen und familiären Situation geringere Bildungschancen als andere in ihrem Alter. Viele von ihnen bekommen wenig Unterstützung von ihrem Elternhaus. Die Jugendlichen aus der VABo-Klasse sind erst seit kurzem in Deutschland und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern und mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen. Viele sind traumatisiert durch Krieg und Flucht.

Ein Musik- und Bewegungstheaterstück (Szenische Performance) erarbeiteten die Teilnehmenden unter Anleitung von professionellen Kunstschaffenden und Pädagoginnen und Pädagogen selbst. Die Jugendlichen können unter einem offenen Motto/Titel ihre eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Dabei lernen sie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern sowie sich selbst realistisch einzuschätzen. Die Jugendlichen können durch das Projekt ein Selbstbewusstsein aufbauen, dass Ihnen hilft, ihren weiteren Lebensweg zu gestalten.

Mehr Informationen zum ‘Musik und Tanz’-Projekt Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule finden Sie hier: www.glg-freiburg.de/fkgl/index.html

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderkreis Gertrud-Luckner

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben