Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017

Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017 – Die nominierten Projekte

Was haben eine Hühnerklasse und eine Handcreme gemeinsam?

Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017 zeigt wie vielfältig die Projektlandschaft der Schulfördervereine ist. Wo sonst kommt eine Hühnerklasse und eine Handcreme zusammen? Beides sind Projekte, die für den Förderpreis nominiert sind, der am 6. November 2017 in Berlin verliehen wird. Sechs Landesverbände und der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine haben insgesamt 25 Projekte von Schulfördervereinen aus dem gesamten Bundesgebiet nominiert, die sich für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen.

Die Vielfalt der nominierten Projekte spiegelt die Reichweite des Themas wieder. Beispielsweise haben Jugendliche der Evangelischen Schule Neuruppin (Brandenburg) mit dem Projekt unverblühmt – Nimm und Gib-Laden einen Tauschhandel mit Kleidung und Accessoires ins Leben gerufen. Dieser lehrt Nachhaltigkeit nicht nur in Bezug auf das Konsumverhalten, sondern auch durch seine Beständigkeit. Der 2015 gegründete Laden wird nun, zwei Jahre später, an die nächste Generation junger Engagierter weitergegeben.

Projekte spiegeln die Vielfalt der Schulfördervereine

In Ahlbeck, einem Ort in Mecklenburg-Vorpommern, in dem um die 600 Menschen wohnen, hat sich eine Grundschule mit ihren Kindern zum Ziel gesetzt, der kulturellen Unterversorgung durch ihr Buchprojekt entgegen zu wirken. Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten selbst auf Lesungen, Messen und Ausstellungen.

Nachhaltiger Umgang mit der Natur ist zentraler Bestandteil mehrerer nominierter Projekte. Die Grundschule Baumschulenweg (Bremen) hat durch den Bau einer Solaranlage den Kindern nicht nur die Bedeutung von erneuerbaren Energien näher gebracht, sondern auch die Stromversorgung der ganzen Schule sichergestellt. Zusätzlich konnten sie durch den Verkauf des überschüssigen Stroms das Nachhaltigkeitskonzept der Schule ausbauen. Die Grundschulkinder übernehmen von der ersten bis zur vierten Klasse verantwortungsvolle Aufgaben. Die Hühnerklasse kümmert sich beispielsweise um die schuleigenen Hühner und die Bienenklasse um die Bienen.

Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017 – Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zu dem Begriff der Nachhaltigkeit gehört auch ein nachhaltiges wirtschaftliches Denken. Die Ortenbergschule Frankenberg in Hessen konnte mit dem Projekt SkyCream die Jugendlichen für unternehmerisches Handeln begeistern. Die Handcreme wurde von den Jugendlichen selbst entwickelt und vertrieben. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg der Handcreme, steht ein soziales Engagement im Vordergrund. So soll der Gewinn des Unternehmens schwerkranken Kindern in der Region zu Gute kommen.

Diese vier Beispiele zeigen nur einen Ausschnitt der Vielfalt des Engagements der Schulfördervereine zum Thema Nachhaltigkeit, von denen die 3 besten von einer Jury ausgewählt werden. In dieser Jury wirken engagierte Jugendliche, erfahrene Pädagog*innen, Vertretungen der Wissenschaft, sowie Initiator*innen gemeinnütziger Initiativen im Bildungsbereich und Vertretungen der Stiftung Bildung mit: Achim Beule (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Wulf Bödeker (Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW), Antje Brock (Institut Futur, Freie Universität Berlin), Johannes Domnick, Patrick Meinhardt (BVMW-Stiftung) und Christian Mohr (SV-Bildungswerk e.V.).


Wenn Sie mehr über die 25 Projekte erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich die Artikel zu den nominierten Projekten anzuschauen. Sie finden diese hier.

Alle Informationen zum Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.


Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben