Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017

Schule für eine bessere Gesellschaft

Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus.

Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe 9 eine Ausbildung, beispielsweise zum Rettungsschwimmerin und Rettungsschwimmer oder Schulsanitäterin und Schulsanitäter .

Dabei sollen die erworbenen Kompetenzen auch praktisch in den Schulalltag einfließen. Bei kleinen Verletzungen können diese beispielsweise sofort durch die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter behandelt werden. Damit wird zum einen die Sozialkompetenz und zum anderen auch die Fachkompetenz der Jugendlichen gestärkt. Es erfolgt zudem noch eine Entlastung der Lehrkräfte.

In dem Projekt wird mit Partnern aus der Gesellschaft, z.B. dem Landessportbund, in Halbjahreskursen den Jugendlichen ermöglicht, die Qualifikationen zur Sportassistentin und zum Sportassistenten oder zum Jugendgruppenleitenden zu erreichen. Bereits mit dem Eintritt in das Norbertusgymnasium entscheidet man sich für eine Auseinandersetzung mit Fragen der Übernahme sozialer Verantwortung. Es werden Kurse mit Seminarcharakter zu je 30 Unterrichtseinheiten durch externe Fachkräfte durchgeführt.

Das Norbertusgymnasium legt schon sehr lange großen Wert auf das soziale Lernen. Dies begründet sich aus dem christlichen Selbstverständnis der Schule, aus dem heraus der Dienst am Mitmenschen vorderste Aufgabe aller ist. Projekte wie Handy-Kurse für Senioren oder das Nachhilfesystem Schüler helfen Schülern sind bereits etabliert.

Mehr Informationen zum Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) finden Sie hier: www.foerderverein-norbertus.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein des Norbertusgymnasiums in Magdeburg

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    „Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus“. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Projekt mit Schulbienen - Realschule Georgsmarienhütte - Nominiert für den Förderpreis 2017 „Praxis bildet“ – Die Schulbienen

    Mit dem Projekt Hüttenhonig – natürlich, von hier, lecker lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte in Niedersachsen im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts die Haltung und Bewirtschaftung von Bienenvölkern. Sie erkennen dabei, dass Bienen zu den staatenbildenden Insekten gehören und wer die drei Bienenwesen Königin, Arbeiterin und Drohne sind

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben