Wissenschaft empfiehlt verbindlichere politische Signale zur Umsetzung von BNE

Neuer Kurzbericht des Institut Futur zur Dokumentenanalyse im Nationalen BNE-Monitoring

Das Nationale Monitoring zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) untersucht das Ausmaß und die Qualität der Verankerung von BNE und Nachhaltigkeit im deutschen Bildungssystem. Neben Dokumentenanalysen werden seitens der Freien Universität Berlin u. a. quantitative Erhebungen mit Lehrenden und Lernenden sowie qualitative Studien durchgeführt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage der Beratung von Bildungspolitik und -praxis, u. a. der Nationalen Plattform BNE, bundesweiten BNE-Gremien und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Im jüngst erschienenen Kurzbericht des Instituts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?“, stellt Jorrit Holst aktuelle Kernergebnisse einer Analyse von fast 400 Dokumenten aus Bundes- und Landespolitik sowie von Stiftungen vor. Die Dokumente verbindet, dass sie durch ihren übergreifenden Charakter auf alle Bildungsbereiche wirken. Damit geben sie Einblick in den Grad der Priorisierung von BNE in Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

BNE ist im Mainstream angekommen

Die gute Nachricht der vorliegenden Analyse lautet: BNE ist „programmatisch im bildungspolitischen Mainstream angekommen“ (S. 3). Dies macht Holst u. a. daran fest, dass z. B. in Koalitionsverträgen, Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien sowie in entwicklungspolitischen Leitlinien auf Landes- und Bundesebene auf das Konzept Bezug genommen wird. Immer mehr Bundesländer entwickeln zudem eigene BNE-Strategien (derzeit 7/16) und auch acht der insgesamt 66 untersuchten Stiftungen benennen als zivilgesellschaftliche Akteure BNE als Thema in ihren Programmen. Wünschenswert bleiben allerdings fast vielerorts kontextspezifische Konkretisierungen der Ziele, die Entwicklung von Maßnahmen und Indikatoren sowie die Festlegung von Zuständigkeiten. Zu häufig werden  – auch im Stiftungssektor – die Themengebiete Nachhaltigkeit und BNE nicht miteinander verbunden.

Wenn wir BNE so ernst und wichtig nehmen, wie es die zahlreichen Bekenntnisse auf dem Papier vermuten lassen, gilt es nun also beherzt die nächsten Schritte zur Umsetzung einzuleiten und auf eine Verstetigung bereits erprobter und bewährter Ansätze hinzuwirken.

Der vollständige Bericht ist im September 2023 erschienen und auf der Internetseite des Institut Futur verfügbar.

„Im Angesicht der proklamierten Bedeutung von BNE für die Nachhaltigkeitstransformation wird (…)  empfohlen, bedeutsamere und verbindlichere politische Signale zur strukturellen Verankerung und Umsetzung von Nachhaltigkeit und BNE im Bildungssystem zu setzen.“

Jorrit Holst, Institut Futur | Freie Universität Berlin | „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität?“

Vom Projekt in die Struktur: Die Stiftung Bildung fördert gute Ideen, die weiterleben

Seit das Programm youstartN im Herbst 2021 durch die Stiftung Bildung etabliert wurde, konnten darüber ca. 75 Neugründungen von Schüler*innenfirmen- und genossenschaften gefördert. Anders als in vergleichbaren Förderprogrammen, müssen Firmen, die mit Hilfe von youstartN gegründet wurden, allerdings nicht zum Ende des Förderzeitraums bzw. des Schuljahres wieder abgewickelt werden. Sie bestehen teils lange darüber hinaus und bieten so auch Schüler*innen, die selbst nicht Teil des Projektes waren die Möglichkeit über die Tätigkeit in einer Schüler*innenfirma- oder genossenschaft in Kontakt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu kommen.

Wer sich für youstartN und die innovativen Ideen der Schüler*innen interessiert, findet hier einige Beispielprojekte:

Weitere Informationen

Alle Informationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stiftung Bildung ➜ www.stiftungbildung.org/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Alle Informationen zu youstartN ➜ www.stiftungbildung.org/youstartn

Die Stiftung Bildung setzt die Jugendbeteiligung Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung um. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Jugendforum youpaN ➜ www.youpaN.de

Weiterführende Informationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf dem BNE-Portal bereit ➜ www.bne-portal.de

Ihre Ansprechpartner*innen

Porträtfoto von Katja Hintze - Ansprechpartnerin für BNE (inhaltliche Fragen)

Katja Hintze
Büro: +49 (0) 30 8096 2701
katja.hintze@stiftungbildung.org

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben