2016-fotos

Hier finden sie alle Fotos vom Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2016. Die Bilder umfassen die Preisverleihung und den dazugehörigen Seminartag.
Die Preisverleihung fand im November 2016 in Berlin statt.

Fotos von Peter Himsel - Förderpreis Verein(t) für gute Schule 2016


Fotos von Mario Stoll

Fotos von Bernd Fiedler

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2016

  • Schüler im handwerklichen Praktikum Patenmodell: Eine Unterstützungsmaßnahme bei der Berufsfindung

    Berufswahl im Patenmodell Die Johann-Peter-Hebel-Schule wird von Schülern 25 verschiedener Nationalitäten besucht, 82 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Um die Schüler und Schülerinnen bei ihrer Berufsfindung und der Suche nach einer passenden Ausbildung zu unterstützen, werden sie im Rahmen eines Patenmodells zwei bis drei Jahre lang von einem Lehrer begleitet. Ab

    WEITERLESEN

  • Schüler mit geschmiedetem Element Die Welt in der Schule willkommen heißen

    Mit dem Schülerprojekt “Die Welt in der Schule willkommen heißen” wird das Leitbild der Lobdeburgschule “Miteinander leben lernen”, im direkten Sinne mit einem Kunstwerk begreifbar gemacht. Unter Anleitung eines Schmiedekünstlers können Schüler und Schülerinnen verschiedener Nationalitäten und Kulturen zusammen an einem Kunstwerk arbeiten. Dabei werden sprachliche, kulturelle und religiöse Barrieren

    WEITERLESEN

  • Patenprojekt Inklusion der Saaleschule Patenprojekt Halle a.d. Saale

    Inklusion und Interkulturalität Die Saaleschule in Halle ist eine integrierte Gesamt- und Ganztagsschule, die von der Idee der Inklusion geprägt ist. Schüler mit und ohne körperliche und geistige Beeinträchtigungen lernen gemeinsam, haben jedoch kaum Kontakt mit Kindern und Jugendlichen anderer Nationen. Um das zu ändern, hat die Saaleschule in Kooperation

    WEITERLESEN

  • UniVersaale Bunte Vielfalt “Bunte Vielfalt an der UniVersaale” – Vielfältige Projekt- und Aktionsreihe

    Seit dem Schuljahr 2014/15 hat sich die Freie Gesamtschule Universaale Jena in unterschiedlichen Formen mit den Themen Krieg, Flucht und Integration auseinandergesetzt. Sowohl im Unterricht als auch in freiwilligen AGs behandeln die Schüler und Schülerinnen diese Themen. So erlangen sie ein besseres Verständnis dafür und arbeiten mit Geflüchteten zusammen. Vielfältige

    WEITERLESEN

  • Schüler aus Bremen und Soweto Lernen und Erfahren – Perspektiven wechseln zwischen Bremen und Soweto!

    Mit dem Projekt ” Lernen und Erfahren – Perspektiven wechseln zwischen Bremen und Soweto! Entwicklungspolitischer Schulaustausch mit der Orlando Secondary School in Soweto, Südafrika” versucht das Schulzentrum Bremen ein gegenseitiges Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen zu schaffen. Das Projekt soll Jugendliche motivieren, längerfristiges Engagement zu zeigen und an entwicklungspolitischer

    WEITERLESEN

  • Kinder in Olpe in der Welcome AG Spielen, Feiern, Sprache lernen: Schüler treffen sich in der Welcome AG

    Um mit den Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Kontakt zu treten, entstand die Welcome AG am Städtischen Gymnasium Olpe. Die Schüler*innen wollten sie kennen lernen und ihnen durch Sprach- und Sportangeboten den Einstieg in das Leben in Deutschland zu erleichtern Die Welcome AG richtet sich an Kinder und Jugendliche der Zentralen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben