2016-fotos

Hier finden sie alle Fotos vom Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016. Die Bilder umfassen die Preisverleihung und den dazugehörigen Seminartag.
Die Preisverleihung fand im November 2016 in Berlin statt.

Fotos von Peter Himsel - Förderpreis Verein(t) für gute Schule 2016


Fotos von Mario Stoll

Fotos von Bernd Fiedler

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2016

  • Kinder spielen mit Seilen Die Elly-Liga

    Brücken bauen durch Sport Sport verbindet. Dessen sind sich auch die Schüler*innen des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Stuttgart bewusst, die seit vielen Jahren Sportturniere veranstalten. Sie bringen in der „Elly-Liga“ Schüler*innen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion und unterschiedlichen Alters auch außerhalb der Schule zusammen. Seit acht Jahren organisieren die Schüler unter diesem Namen

    WEITERLESEN

  • Schüler im handwerklichen Praktikum Patenmodell: Eine Unterstützungsmaßnahme bei der Berufsfindung

    Berufswahl im Patenmodell Die Johann-Peter-Hebel-Schule wird von Schülern 25 verschiedener Nationalitäten besucht, 82 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Um die Schüler und Schülerinnen bei ihrer Berufsfindung und der Suche nach einer passenden Ausbildung zu unterstützen, werden sie im Rahmen eines Patenmodells zwei bis drei Jahre lang von einem Lehrer begleitet. Ab

    WEITERLESEN

  • Kinder auf der Bühne Die Stadt der Schatten

    Eine Geschichte von Flucht und Neuanfang Schüler der ersten bis sechsten Klasse der Schule Borchshöhe in Bremen entwickelten das Theaterstück „Die Stadt der Schatten“. Das Stück erzählt die Geschichte von sechs Kindern, die ihre Herkunftsländer aus unterschiedlichen Gründen verlassen müssen. In Deutschland lernen sie sich kennen, sie schließen Freundschaften, aber

    WEITERLESEN

  • Schüler vor einem Fussballtor Unterstützung von Schulprojekten in Chile und Ruanda durch Sponsorenläufe

    Sponsorenlauf mit Lerneffekten Mit einem jährlichen Sponsorenlauf unterstützt die Brüder-Grimm-Schule aus Neustadt-Diedersfeld in Rheinland-Pfalz humanitäre Projekte in Chile und Ruanda. Die Schüler erlaufen die Gelder, die den Projekten zu Gute kommen und gewinnen außerdem einen Einblick in die Verhältnisse von Kindern ärmerer Länder. Über den langjährigen Kontakt mit dem Gemeinde-Pfarrer

    WEITERLESEN

  • Bildungsspender: Fahrradwerkstatt (c) Heinrich-Böll-Schule Hattersheim Aktive Willkommenskultur an der Heinrich-Böll-Schule

    Dreifach für Integration Enge Zusammenarbeit und Unabhängigkeit stehen nicht zwingend im Widerspruch zueinander. Wer noch einen Beweis für diese These brauchte, findet ihn in dem dreiteiligen Projekt „Aktive Willkommenskultur an der Heinrich-Böll-Schule“, das von der Gesamtschule in Hattersheim in Hessen geplant und durchgeführt wird. Der erste Teil des Projekts war

    WEITERLESEN

  • Jugendliche beim Zubereiten von Essen „Unser internationales Kochbuch – Deutsch lernen“

    Eine Vorbereitungsklasse kocht Die 19 Schüler der internationalen Vorbereitungsklasse des Gymnasiums Herkenrath kommen aus 10 verschiedenen Nationen, sind zwischen elf und 16 Jahre alt und haben teilweise vollkommen verschiedene Bildungsvoraussetzungen. Während manche ohne Unterbrechung ein funktionierendes Schulsystem genießen konnten, wurden andere nur teilweise beschult, oder sind sogar Analphabeten. Mit dem

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben