Bildung ist ein Grundrecht
Doch noch immer hängt in Deutschland der Bildungserfolg eines Kindes zu oft vom Wohnort, der Herkunft oder dem sozialen Umfeld ab. Diese Realität wollen wir nicht länger hinnehmen. Deshalb ist die Stiftung Bildung Teil der Initiative BildungsgeRECHTigkeit – ein Zusammenschluss von 23 Stiftungen, die gemeinsam eine Bildungsreform anstoßen wollen, um allen jungen Menschen faire Bildungschancen zu ermöglichen.
Vier Bausteine für ein gerechtes und zeitgemäßes Bildungssystem
Die Initiative hat ein starkes Positionspapier veröffentlicht: „Vier Bausteine für ein gerechtes und zeitgemäßes Bildungssystem“. Es zeigt konkret auf, wie das deutsche Bildungssystem grundlegend verändert werden kann – mit einem klaren Zielbild, verbindlichen Standards, einer besseren Kooperation zwischen Bund, Ländern, Kommunen und allen Bildungsakteur*innen sowie einer bedarfsgerechteren Ressourcenausstattung, die den einzelnen Bildungseinrichtungen mehr Eigenverantwortung einräumt – konsequent vom Kind aus gedacht.
Rolle des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements
Wir bringen in diese Initiative unsere langjährige Erfahrung im zivilgesellschaftlichen Bildungsengagement ein: Wir stärken bundesweit Kita- und Schulfördervereine, fördern Projekte mit Kindern und Jugendlichen, setzen uns für Jugendbeteiligung ein und geben Bildungsengagierten eine Stimme in der Politik. Unsere Botschaft: Wer Bildung verbessern will, muss auch diejenigen stärken, die sich für Bildung engagieren – vor Ort, im Ehrenamt, in Initiativen.
Gemeinsame Verantwortung für Bildung
Der Zusammenschluss der Stiftungen unterstreicht: Es braucht eine gemeinsame Verantwortung für Bildung – von Politik, Zivilgesellschaft, Bildungsinstitutionen und jungen Menschen selbst. Denn Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe, sozialem Zusammenhalt und einer lebendigen Demokratie.
Mit dem Grundgesetz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf Bildung ist klar: Bildung ist ein Grundrecht. Jetzt ist die Zeit, dieses Recht mit Leben zu füllen. Wir laden alle ein, aktiv zu werden und mitzugestalten.
Weitere Informationen zur Initiative BildungsgeRECHTigkeit gibt es hier.
Wirksam und transparent spenden

Die Stiftung Bildung ist für ihre Arbeit mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet.
Mehr erfahren

Als Unterzeichnerin der “Initiative Transparente Zivilgesellschaft” verpflichten wir uns zudem zu höchster Spendentransparenz. Mehr erfahren

Die Stiftung Bildung wurde für ihr wirkungsvolles Engagement mit dem PHINEO “Wirkt-Siegel” ausgezeichnet.
Mehr erfahren