Am Tag der Kinderbetreuung sagen wir: Danke an alle, die Kinder täglich begleiten, stärken und unterstützen – in Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, bei der Kindertagespflege, bei Tageseltern oder im Ganztag. Ihr sorgt für gerechtere Bildungschancen von Anfang an.
Warum wir euch und diesen Tag feiern?
- Weil gute Kinderbetreuung der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe, Demokratieverständnis und einem gelingenden Bildungsweg ist.
- Weil ihr, liebe Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen und Engagierte, den Grundstein legt, damit Kinder in ihrem Tempo lernen, ihre Fähigkeiten erkennen und Selbstwirksamkeit erfahren können.
- Weil jedes Kind das Recht auf eine liebevolle und fördernde Umgebung hat.
- Weil Kinderbetreuung Erziehungsberechtigten in so vielen Fällen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Warum das wichtig ist?
Weil Kinderbetreuung Teil unseres Bildungssystems ist und dauerhaft wertgeschätzt werden muss. Es braucht mehr als ein Dankeschön einmal im Jahr. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit 6 Mio. Bildungsengagierten und mehr als 40.000 Kita- und Schulfördervereinen ein und fordern:
- gute Arbeitsbedingungen in Kitas
- faire Bezahlung und Fachkräftesicherung
- Beteiligung der Kinder von Anfang an
Was sagen Studien?
Studien aus Deutschland zeigen, dass Kinder nachhaltig von guter Betreuung profitieren – besonders, wenn sie in Vielfalt aufwachsen und ihre Meinungen zählen. Ein europäischer Vergleich (z. B. OECD-Studie) zeigt, dass mehr Investitionen in frühkindliche Bildung positive Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft und unser Für- und Miteinander haben. Wir begrüßen die Pläne der neuen Bundesregierung, frühkindliche Bildung stärker zu fördern und mehr Geld in Kitas zu investieren. Deutschland muss mehr tun. Wir sagen: Jetzt ist die Zeit.
Warum ist dieser Tag für uns wichtig?
Wir sehen diesen Tag als gemeinsamen Tag: Für alle, die sich haupt- oder ehrenamtlich für Kinder einsetzen. Denn: Ehrenamt und Hauptamt ergänzen sich – besonders im Bildungsbereich. Ob Chancenpatenschaft, Kita-Projekt oder Elterninitiative – unsere Bildungsengagierten setzen sich gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften für Kinder ein. Ihr seid Teil eines Netzwerks, das Bildung möglich macht.
Was du für beste Bildung tun kannst?
Deine Zeit, deine Stimme, deine Ideen – sie machen den Unterschied. Auf unserer Webseite findest du vielfältige Möglichkeiten dich zu engagieren.
Wirksam und transparent spenden

Die Stiftung Bildung ist für ihre Arbeit mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet.
Mehr erfahren

Als Unterzeichnerin der “Initiative Transparente Zivilgesellschaft” verpflichten wir uns zudem zu höchster Spendentransparenz. Mehr erfahren

Die Stiftung Bildung wurde für ihr wirkungsvolles Engagement mit dem PHINEO “Wirkt-Siegel” ausgezeichnet.
Mehr erfahren