Slam Poetry

Ein Schritt zur eigenen Autonomie

Kurzbeschreibung

Die Jugendlichen bereiteten sich im Projekt auf die Teilnahme am SlamDreikampf Halbfinale Siegerland/Kreuztal vor. Zielgruppe sind Schüler*innen an weiterführenden Schulen, die an Musik, Literatur und Film oder allgemein an Kultur interessiert sind. Unterstützung bekommen sie dabei von einem Slamer und einem Videocreator. Sie

schreiben – texten – filmen – cutten

Alle sind begeistert, überrascht über die eigenen Fähigkeiten, wachsen über sich hinaus, hätten NIEMALS gedacht, selbst Texte zu schreiben oder einen Film zu drehen.

Die Schulband, die normalerweise Covermusik, macht, beteiligt sich durch

Komponieren – Songtexte schreiben – Vorbereitung Auftritt

Niemand hat zuvor einen eigenen Song geschrieben oder komponiert.

Dann der große Tag:

Akteure und  Unterstützende fahren mit dem VW-Bus, beladen mit Instrumenten und Technik,  zum Wettkampf.

Drei Schulen treten in vier Kategorien gegeneinander an: Slam, Musik, Film und eine freie Kategorie.

Was die Kids dann auf der Bühne ablieferten, haut alle um. Eigener Song mit Text, tolle Slam-Texte, ein richtig toller Film und ein Gedicht zum Thema Mobbing, das es ganz gewaltig in sich hat.

Und es geht weiter:

Ohne Notendruck zum Ausdruck bringen, was gerade wichtig ist und nicht, was gerade im Lehrplan steht. Das ist auch eine Art von Befreiung und ein Schritt hin zur eigenen Autonomie.

Infobox

Förderfonds:

Kunst und Kultur

Schulform:

Gymnasium

Förderverein:

Freunde und Förderer des JAG

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Methoden:

Kunst Workshops

“Wir werden weiter an Coachings zum Thema PoetrySlam teilnehmen, weil wir merken, dass es die Kinder verändert.”

Schulleitung

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Karl Schlecht Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.

Logo der Stiftung Bildung - Starke Zivilgesellschaft

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben