Kurzbeschreibung
Das Thema kann nicht aktueller sein! „Wünsche an die Demokratie der Zukunft“ formulierten die Schüler*innen. Diese Wünsche wurden an die vorbereiteten Wunschbäume gehängt und werden auf dem Schulgelände ausgepflanzt.
Es wurden unter anderen in folgenden Workshops Themen erarbeitet:
- Wand für Courage: Von Schüler*innen der BBS Nienburg und BBS Marklohe wurden im Rahmen des Demokratieprojektes eine Wand gestaltet und mit Begleitmaterial den Klassen der BBS 1 Gifhorn zur Verfügung gestellt.
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt: Es wurden die verschiedenen Formen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt erarbeitet.
- Kreativworkshops Banksy: Alle hatten viel Freude dabei, sich kreativ auszuleben. Nach einer kurzen Vorstellung des Künstlers wurden die Leinbeutel kreativ gestaltet.
- Im Workshop zur Wohnungs- und Obdachlosigkeit war Ziel, die Sensibilisierung junger Menschen für die besondere Lebenssituation obdach- und wohnungsloser Menschen.
- Gendermedizin: Es wurde die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in der Medizin beleuchtet. Resultat: Gendern rettet Leben.
- MyGatekeeper: „Take your Space App” zur inklusiven Partizipation.
- Radikalenerlass 1972: Eine Zeitzeugin berichtet, dass Berufsverbotsverfahren gegen sie liefen, da sie in der DKP zu einer Wahl antrat. Aus ihrem Wunschberuf Mathematiklehrerin wurde nichts
- Internationale Konflikte: “Es ist wichtig, dass junge Menschen die Gelegenheit haben, die Bundeswehr und ihre Aufgaben besser zu verstehen”, gab der Jugendoffizier an.
- Staatsschutz zu Radikalisierungstendenzen junger Menschen: Diskussion und Information über extremistische Propaganda im Internet und Aufklärung über das Anwerben junger Menschen für den Salafismus.
Diese und viele andere Themen wurden mit kompetenten Fachleuten erarbeitet und hinterließen bei den Jugendlichen Raum für Denkanstöße und weitere Thematisierung.
Infobox
Förderfonds:
Aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus
Schulform:
Berufsbildende Schule
Förderverein
BBS 1 Gifhorn
Bundesland:
Niedersachsen
Webseite:
Methodik:
Workshops
“Herzlichen Dank, dass die Stiftung Bildung diese erfolgreiche Woche für
1.600 Schüle*:innen ermöglicht hat.”
Vorsitzende Planungsgruppe Demokratiewoche

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Gesa Chomé Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.