Medienführerschein

für Kinder der vierten Klasse

Kurzbeschreibung

Folgende Themen umfasste das Projekt:

  • Mediennutzungsdauer und – sucht
  • Social Media und Videoplattformen
  • Fakenews und Fakefotos
  • Sichere Kinderwebseiten und –suchmaschinen
  • Cybermobbing und –grooming
  • Datenschutz
  • Extreme Inhalte
  • Zocken / Empfehlungen für Online-Spiele
  • Umgang mit KI
  • Challenges
  • Mediensucht

Auf kindgerechte Weise wurden den Schüler*innen der vierten Klasse die Gefahren der Mediennutzung erklärt. Sie erfuhren, wie sie sich schützen bzw. wehren können. Ausführlich wurde auf die individuellen Fragen der Kinder eingegangen so dass Diskussionen entstanden.

Methodische Vielfalt des Projekts:

  • Videosequenzen
  • Fragebögen
  • Ratespiele
  • bildhafte Vergleiche

Hierdurch wurde Aufmerksamkeit und Interesse der Kinder geweckte.  Der Abschluss des lohnenswerten Projekts bildete ein Test, nach dem die Kinder den Medienführerschein als Ausweis-Karte erhielten.

Die Eltern wurden bei einem 90-minütigen Online-Elternabend über die Möglichkeiten, das eigene Kind sicher zu begleiten, informiert. Weiterführende Tipps zu Spieleratgebern, Aufklärungsvideos, Sachbüchern etc. wurden auf einem Padlet für Eltern und Lehrkräfte bereitgestellt.

Infobox

Förderfonds:

Medienkompetenz

Schulform:

Grundschule

Förderverein

der Grundschule Usingen e. V.

Bundesland:

Hessen

Methode:

Kindgerechte Vermittlung von Mediennutzung

“In einem Handout können die Schüler*innen Informationen auch im Nachhinein nachlesen.”

1. Vorsitzende Förderverein

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.

Logo der Stiftung Bildung

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben