Kurzbeschreibung
Idee war es, durch die Beschäftigung mit dem Thema Glück den Blick der Schüler*innen in Zeiten der Krisen auf das Positive zu richten. Sie setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander, um persönlich daran zu wachsen und Selbstwirksamkeit spüren, die bekanntlich glücklich macht.
Die Freude am Projekt wuchs stetig, wodurch sich eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungsgänge, Kurse und Werkstätten beteiligten. Diese Kurse spezialisierten sich auf verschiedenste Techniken
- die Werkstatt der Fachoberschule Ton deckte einen reichen Tisch mit appetitlicher Torte
- Schüler*innen von Bild und Ton der Mediengestalter begleiteten die Entstehung filmisch
- der Leistungskurs Deutsch des Beruflichen Gymnasiums setzte sich mit der Freiheit der Frau in der Literatur auseinander
In der Ausstellung zeigten die Schüler*innen, was sie unter Glück verstehen und tauschten sich aus
- bei Kerzenschein durch automatisches Schreiben
- auf der Suche nach Versen in der Musik
Die Kunstwerke zeigen viel Herz. Das gegenseitige Unterstützen war im Projek selbstverständlich. Anlässlich der Vernissage wurde mit über 350 Besuchenden gefeiert. Die Ausstellung hat ganz Bremen erreicht bis zur Senatorin für Bildung und ihr Ressort.
Infobox
Förderfonds:
Kunst und Kultur
Schulform:
Berufliche Schule
Förderverein:
KunstLOS e. V.
Bundesland:
Bremen
Methoden:
Ausstellung in verschiedenen Kunstformen
“Im Projekt haben sich Arbeitsgruppen und Lehrkräfte persönlich kennengelernt. Ihre Offenheit war überwältigend.”
Projektleiterin




Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Karl Schlecht Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.
