Kurzbeschreibung
In einer Zeit, in der die Werte wie Demokratie und Frieden mehr denn je auf die Probe gestellt werden, fand das Projekt in enger Verbindung zu lokalen Betrieben, Vereinen und Institutionen statt. Die Schüler*innen besuchten Einrichtungen wie die Tafel, die Kindergärten, das Migrationsbüro, die Palliativstation des Hümmling-Hospitals, den Hospizverein, den DRK Wohnpark, lokale landwirtschaftliche Betriebe, den Gnadenhof Melief, die Polizei, die Geschichtswerkstatt, das 3N-Kompetenzzentrum, das Schloss Clemenswerth, den Marstall und die Kirchen. Zudem fanden Workshops mit Referent*innen verschiedenen Themen statt. Die Vielfalt innerhalb der Schule wurde künstlerisch visualisiert und auf vielfältige Art und Weise (z.B. auch filmisch) wurde gezeigt, wie wertvoll Europa und dessen Werte für jeden von uns sind. Die Schüler*innen nahmen die politische Dimension Europas in den Blick und unterhielten sich mit regionalen Bürgermeistern und der Gleichstellungsbeauftragten.
Viele Menschen aus Sögel und Umgebung konnten mit den Schüler*innen an unterschiedlichen Themen arbeiten, sovdass der ganze Ort im Zeichen Europas erstrahlte und der Zusammenhalt sowie das Gemeinsame sichtbar wurden. Den Höhepunkt erreichte das Projekt mit einem großen Europäischen Frühstück, bei dem allerlei „europäische Leckereien“ auf dem Marktplatz in Sögel angeboten wurden. Viele Gäste folgten der Einladung, um im Geiste Europas zu feiern und sich von den tänzerischen, musikalischen und schauspielerischen Darbietungen der Schüler*innen verzaubern zu lassen.
Infobox
Förderfonds:
Demokratie
Schulform:
Gymnasium
Bundesland
Niedersachsen
Förderverein
der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Hümmling Gymnasiums e. V.
Website
Methode
Workshops, regionalpolitischer Austausch, Ausdruck durch Kunst unter Einbeziehung der Bevölkerung
“Das Projekt bot den perfekten Rahmen für den offiziellen Beitritt des Hümmling-Gymnasiums zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.“
-Projektleiterin
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Dr. Anke und Uwe Schäkel Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.