Termininfos

⇐ zurück zur Übersicht

Termin Informationen:

  • Di
    28
    Nov
    2023

    Partizipation als elementares Kinderrecht: Praxistipps für die Kita

    17:00online via Zoom

    „Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich nicht zu beteiligen. Dieser Freiwilligkeit seitens der Kinder, ihr Recht auszuüben, steht die Verpflichtung der Erwachsenen gegenüber, Kinder zu beteiligen, ihr Interesse für Beteiligung zu wecken.“- Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention

    Seit 2021 ist Partizipation junger Menschen auch im 8. Sozialgesetzbuch für alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege gesetzlich verankert – ein Grund für viele Einrichtungen, sich vermehrt mit kindlichen Beteiligungsformen auseinanderzusetzen.

    Dabei stellen sich viele Fachkräfte folgende Fragen: Wie kann Partizipation konkret und stetig im Kitalltag oder im Kitakonzept aussehen? Welche Methoden gibt es, Partizipation gemeinsam mit den Kindern zu leben? Und was bedeutet es für die Entwicklung der Kinder, mitzubestimmen und beteiligt zu werden?

    Nach einer Vorstellung des Programms “Chancenpatenschaften” wird die Sozial- und Bildungswissenschaftlerin Romy Schönfeld, die schon seit Jahren Fachkräfte zum Thema Partizipation fortbildet, diese und andere Fragen in ihrem praxisorientierten Input beantworten. Auch für Austausch unter den Teilnehmer*innen wird es Raum geben.

    Anmeldung

    Hier geht's zur Anmeldung


⇐ zurück zur Übersicht

Erklärfilm: Wie wirkt die Stiftung Bildung?

Ihre Spende…

fördert Bildung von jungen Menschen vor Ort, an Kindergärten und Schulen.

ist ein direkter Beitrag zur Verwirklichung eines fairen Bildungssystems.

hilft bei regelmäßiger Wiederholung als gemeinnützige Stiftung finanziell unabhängig zu bleiben und bestmöglich auf die Bildungsbedarfe reagieren zu können.

ist steuerlich absetzbar.

hat eine große Reichweite: erfolgreiche Bildungsprojekte werden in unserem Netzwerk verbreitet und Engagierte an Kindergärten und Schulen werden durch uns in ihrer Arbeit gestärkt.

Spendenkonto Stiftung Bildung

GLS Bank
IBAN: DE43 4306 0967 1143 9289 01
BIC: GENODEM1GLS

Möchten Sie eine Spendenbescheinigung? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Adresse an spenden@stiftungbildung.org. Vielen Dank!

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben