Termin Informationen:
- Mi23Nov202219:00 - 21:00digital via Anmelde-Link
Foresight Zivilgesellschaft: Vorstellung der Studie zur Zukunft der Zivilgesellschaft
Niemand kann die Zukunft vorhersagen und trotzdem ist es besser, nicht weiter nur im Hier und Jetzt zu leben. In „Foresight“ (Vorausschau) hat ZiviZ im Stifterverband einen methodischen Ansatz entdeckt, mit dem die Zivilgesellschaft aus dem Dilemma zwischen unbekannter Zukunft und unbehaglicher Gegenwart aussteigen kann.
Foresight ermöglicht es, das Zusammenwirken verschiedener Entwicklungsdynamiken im Umfeld des gemeinnützigen Engagements zu erschließen, ihre Interaktionen untereinander nachzuvollziehen und so Szenarien zu entwickeln, die plausible Zukünfte des Engagements vor Ort abbilden. Das Besondere daran: Jede und jeder kann mitmachen und so das breite und vielfältige Erfahrungswissen aus dem Engagement direkt einbringen.
Zugleich werden auf diese Weise Wege sichtbar, über die Engagierte Einfluss auf die Zukunftsgestaltung nehmen können. Wir wollen euch darum unsere Studie zur Zukunft des Engagements im Jahre 2031 vorstellen und die Methode Foresight. Wir laden euch herzlich ein, euch am 23. November 2022 um 19:00 Uhr zuzuschalten.
Ablauf
19:00 – 19:05: Begrüßung durch die Stiftung Bildung
19:05 – 19:45: Input Foresight
19:05 – 19:20: Was ist Foresight und warum lohnt sich dieses Abenteuer für die organisierte Zivilgesellschaft?
19:20 - 19:35: Wie läuft ein Foresight-Prozess ab?
19:35 – 19:50: Was sind die Ergebnisse der Studie?
19:50 – 20:00: Fragen
20:00 - 20:30: Welche Zukunftsszenarien sehen wir für das außerschulische Bildungsengagement?
20:30 – 21:00: Diskussion
Rednerin
Dr. Birthe Tahmaz, Projektleitung bei der Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ)
Link zur Studie
https://www.ziviz.de/zukunft-der-zivilgesellschaft
Anmeldung zur Veranstaltung
⇐ zurück zur Übersicht