You name it

Kreative Strategie zum gesellschaftlichen Miteinander

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Projekts haben sich über einen langen Zeitraum Schüler*innen (Alter 12 bis 15) getroffen, um Ideen für ein gutes Zusammenleben in ihrer Nachbarschaft zu entwickeln. Gemeinsam thematisierten sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und beschäftigten sich mit Themen wie:

  • Erinnerungskultur
  • Alltagsrassismus
  • Diskriminierung

Durch künstlerisches Arbeiten – darunter Texten, Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Stadtrauminterventionen, Graffiti – entstanden kreative Strategien zur gesellschaftlichen Mitgestaltung. Das Ergebnis war die interaktive Pop-Up-Ausstellung KREATIVEEDEL, die einer breiten Kölner Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Zu den Worksessions zählten:

  • Erinnerungskultur / Spurenlese
  • Wünsche ans Veedel / Visualisierung
  • Buntes Veedel / Urban Art
  • Aufbau / Vernissage
  • Ausstellung
  • Medienwerkstatt

Infobox

Förderfonds:

Aktiv gegen Antisemitismus,  Rassismus und Rechsextremismus

Schulform:

Gymnasium

Förderung durch:

des Erich-Kästner-Gymnaisums Köln-Niehl e. V.

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Methoden:

Workshops / Diskussionen / Interviews / Handwerkliches

Webseite:

https://www.ekg-koeln.de/foerderverein

“Mit dem Projekt wurden nicht nur die kreativen Fähigkeiten der Jugendlichen gestärkt, sondern auch ein Beitrag zu einer inklusiven, vielfältigen Gesellschaft, besonders vor Ort in Köln-Nippes, geleistet.”

Projektleitung

Gemeinsam mit unseren Partner*innen, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.

Logo der Stiftung Bildung

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben