Kurzbeschreibung
„Radel-Retter- Die Fahrradwerkstatt für nachhaltige Mobilität“ wude begleitetet von einem erfahrenen Fahrradmechaniker. Die Gruppe traf sich regelmäßig in der schuleigenen Fahrradwerkstatt. Neben der praktischen Arbeit wurden verschiedene unternehmerische Aspekte erarbeitet wie:
- Gründungsideen
- Aufgabenorganisation
- Kundenakquise
- Geschäftsmodellierung
- Geschäftsfelder (Rennradreparaturen, Fahrradverleih etc.)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Teambildung
- Rollenfindung innerhalb der Gruppe
- Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells
- Praktische Reparaturen und Instandsetzungen von Fahrrädern
- Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften (z. B. durch Upcycling und Wiederverwendung)
Die Schüler*innen zeigten Eigenverantwortung und Engagement. Sie konnten handwerkliche Fähigkeiten und wachsendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln. Die Nachfrage im Bereich Fahrradreparatur war groß, wodurch das Arbeitspensum für die beteiligten Schüler*innen hoch war und sie an ihre Grenzen kamen. So kam es durch die Herausforderung zu Konflikten, die mit Begleitung der Lehrkraft gelöst wurde. Mit der Übergabe und Fortführung an die nächste Schülergruppe wird gesichert, dass die Fahrradwerkstatt noch mehr Energie und Zuwachs bekommt und es schafft, sich dauerhaft zu etablieren.
Die Auftragslage bei Kunden ist seit Beginn sehr hoch: Eine Bewerbung war deshalb entgegen der Projektidee nicht notwendig.
Infobox
Förderfonds:
Entrepreneurship
Schulform:
Grund- und Werkrealschule
Förderverein:
Schloss Tempelhof e. V.
Bundesland:
Baden-Württemberg
Webseite:
Methodik:
Lernen unter Anleitung von Fachleuten
“Mit herzlichem Dank für die Unterstützung an die Stiftung Bildung!
Projektleiterin

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung und der Bernhard Waldinger Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.