Kunst und Demokratie

Demokratie-Aspekte als Kunstprojekt

Kurzbeschreibung

Im täglichen Plenum setzten sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander.  Folgende thematische Schwerpunkte kristallisierten sich:

Individualität und Gemeinschaft

Die Kinder gestalteten eine große Weltkugel mit ihren bunt bemalten Handabdrücken. Auch der Demokratieteppich, kreiert auf dem Schulhof, stand unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Gruppenspiele förderten Teamgeist und Zusammenhalt. Zum Lied „Gemeinschaft macht stark“ studierten die Kinder eine Tanzchoreografie ein.

Kinderrechte

Die Kinder bastelten Friedenstauben, gestalteten Plakate zu ausgewählten Rechten und setzten sich intensiv mit dem Thema Mitbestimmung auseinander. Im Kinderparlament lernten sie, wie Demokratie im Alltag gelebt wird. Auch der Kinderrechtssong wurde eingeübt und gesungen. In einem selbst entwickelten Puppentheater stellten sie Szenen rund um Kinderrechte dar.

Bestimmer sein – wie Elvis die Demokratie erfand

Ein Bilderbuchkino führte in die Thematik ein. Anschließend konnten die Kinder bei einer geheimen Wahl der Kuscheltier-Kandidaten selbst Demokratie erleben.

Vielfalt – Die Welt ist bunt 

„Wer bin ich und was macht mich aus?“ Es wurden persönliche T-Shirts oder Schatzkisten hergestellt, die ihre Wünsche, Interessen und Stärken zeigten. Inspiriert vom Buch „Farben sind für alle da“ entstand ein Stabpuppentheater, das Mut machte, zu sich selbst zu stehen.

Alle Ergebnisse wurden bei einer Werkschau präsentiert. Highlight war der Festumzug zum Brezelmarkt in Altenriet. Mit großer Beteiligung aus der Schulgemeinschaft wurden die Werke einem breiten Publikum präsentiert. Mit kreativen Plakaten und vielen tollen Ergebnissen aus dem Projekte „Kunst und Demokratie“ haben die Schüler*innen gezeigt, was Gemeinschaft und Vielfalt bedeutet. Die kleinen Zuschauer am Straßenrand freuten sich über Friedenstauben und selbstgemachte Samenkugeln, die die Schulkinder verteilten.

Infobox

Förderfonds:

Kunst und Kultur

Schulform:

Gesamtschule

Förderverein:

Schulwerkstatt e. V.

Bundesland:

Baden-Württemberg

Methoden:

Kunst-Workshops zum Thema Demokratie

“Ein besonderer Dank gilt der Stiftung Bildung für die großzügige Förderung unseres Projekts, das unseren Schüler*innen unvergessliche Lernerfahrungen ermöglicht und ein hochaktuelles Thema kindgerecht vermittelt hat.

Förderverein

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Karl Schlecht Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.

Logo der Stiftung Bildung - Starke Zivilgesellschaft

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben