Kurzbeschreibung
280 Schüler*innen der Grundschule übten sich beim Projekt durch Partner- und Rollenspiele, wortstarke, gewandte Körperreaktionen in angemessener Selbstbehauptung. Während die Kinder des ersten Jahrgangs eine grundlegende Einführung erhielten wurden die Kenntnisse der übrigen Schüler*innen in einem Trainingsblock kompakt aufgefrischt. Ein genauso praktisch angelegter Informationsabend für Eltern und Mitarbeitende, die neu an der Schule tätig sind, rundete die Maßnahme ab. Durch die konsequente Schulung, Anwendung und Vertiefung werden diese Art der Konfliktvermeidung, Streitlösung durch Worte und Deeskalationswege verinnerlicht und stetig verbessert und so von den Kindern auch außerschulisch als wirksam erlebt. Zugleich haben die Kinder das Projekt sehr genossen, da die ganzheitlich und spielerisch angelegten Trainingseinheiten mit vielen Bewegungseinheiten Spaß machen.
Die Kinder haben das Projekt sehr genossen und mit viel Freude daran teilgenommen. Besonders gefallen hat ihnen das gemeinsame Spielen und Erleben von Teamarbeit. Die Übungen sorgten für viel Spaß und Lachen, da alle sich gegenseitig unterstützt haben. Die Kinder sind sich einig: Das Projekt hätte noch länger sein dürfen und alle hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Infobox
Förderfonds:
Frieden
Schulform:
Grundschule
Förderverein:
Matthias-Claudius-Schule e. V.
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Vernetzung:
Methode:
Spielerisches Lernen in Teamarbeit
“Wir danken der Stiftung Bildung, dass sie das aus Sicht aller Beteiligter wertvolle Projekt Kindern und Eltern ermöglicht hat!”
Förderverein
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.