Die Schüler*innen der Waldorfschule in Chemnitz lernen alte Handwerkskunst kennen – bauen Flachs an, ernten und lernen die Kunst des Webens, um selbst Stoffe herzustellen.
Die Schüler*innen der Waldorfschule in Chemnitz lernen alte Handwerkskunst kennen – bauen Flachs an, ernten und lernen die Kunst des Webens, um selbst Stoffe herzustellen.
Die Kita-Kinder haben gemeinsam Nistkästen gebaut und an geeigneten Stellen angebracht, um den Vögeln der Umgebung Lebensraum zu schaffen. Handwerk wurde so mit Naturschutz verbunden.
In der Handwerkskita “Alles im Lot” in Mecklenburg-Vorpommern ist Handwerk das Hauptthema – und die tägliche Beschäftigung der Kleinen: Kinder mit und ohne Behinderung lernen hier gemeinsam, mit Werkzeugen umzugehen und gemeinsam etwas zu schaffen.
Mithilfe der örtlichen Bäckerei erhielten die Schüler*innen der Grundschule Bennewitz in Sachsen Tipps und Tricks für gesunde Pausenbrote und lernten das Handwerk der Bäckerei kennen.
Die Kinder der Grundschule „In der Langgewann“ haben eine echte geodätische Kuppel geplant, entworfen und gebaut – in gemeinsamer und handwerklicher Arbeit.