Die Fahrradwerkstatt

Wie wird das Fahrrad zum sicheren Verkehrsmittel?

Kurzbeschreibung

Was ist unerlässlich für ein verkehrstüchtiges Fahrrad? In einem ersten Schritt lernten die Schüler*innen in der Fahrradwerkstatt der Sekundarschule Am Fliederweg, welche Teile es braucht und wie man diese auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüfen kann.

Vor der eigentlichen Reparatur – also Schläuche flicken, Schrauben festziehen und Bremsen einstellen – galt es, die notwendigen Werkzeuge und deren Gebrauch kennen zu lernen. In diesem Schritt wurde auch gleich die Werkstatt richtig eingerichtet.

Seit Anfang 2022 ist die Werkstatt nun offen für alle Schüler*innen der Schule. Die frischgebackenen „Fachleute“ kümmern sich nach Voranmeldung um die mangelhaften Räder ihrer Mitschüler*innen. Toll, dass durch die eigene Arbeit und Sachkunde aus einem kaputten Fahrrad ein fahrtüchtiges werden kann!

Infobox

Schulform:

Sekundarschule

Schulförderverein:

Sekundarschule Am Fliederweg e.V., Halle

Bundesland:

Sachsen-Anhalt

Methoden:

Analysieren, Projektieren, Umsetzen

Themen:

Fahrradreparaturen

Vernetzung:

Fachkundige Betreuer

„Die Teilnehmenden erleben sich im Rahmen der AG als hoch wirkungsvoll, was sich sehr positiv auf das Selbstbild der Schüler*innen auswirkt.“

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung und der Bernhard Waldinger Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.

Logo der Stiftung Bildung

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben